4×3 spannende Gründerteams: Diese Startups sind für den Hessischen Gründerpreis nominiert

Es wird spannend: Der Hessische Gründerpreis 2018 wird in Wiesbaden verliehen und diese Gründer sind nominiert…

5/5 (3)

Mit dem Hessischen Gründerpreis werden seit 2003 junge Unternehmen ausgezeichnet, die ihren Hauptsitz in Hessen haben, nicht länger als fünf Jahre am Markt sind und deren Gründerinnen und Gründer zur Finanzierung ihres Lebensunterhaltes nicht mehr auf staatliche Mittel angewiesen sind. 2018 wird erstmals zusätzlich zu den bestehenden drei Kategorien auch ein »Sonderpreis für Gründungen aus der Hochschule« ausgelobt. Regionaler Partner ist in diesem Jahr die Landeshauptstadt Wiesbaden.

Hessischer Gründerpreis 2018 from WOA on Vimeo.

Nominierte Startups Kategorie „Gesellschaftliche Wirkung“

GuFiE – Gesundheit Fitness Erlebnis

GuFiE | Gesundheit, Fitness und Erlebnis ist kein „normales“ Fitnessstudio. Die Dienstleistung der beiden Gründer Julia und Adeniyi Akinwale umfasst ein individuelles Training von Kleinkindern bis zu Senioren, die ganze Familie und Firmen. Bei GuFiE gibt es keinen klassischen Kraft- und Ausdauergerätepark wie in den anderen üblichen Fitnesstudios. Das Training findet vorwiegend mit dem eigenen Körpergewicht statt – Stichwort funktionelles Training. Sport wird hier zum echten Erlebnis. Kleinkinder bis Senioren können im GuFiE trainieren – getrennt voneinander, aber auch gemeinsam.


Die Gründer: Julia Akinwale, Adeniyi Akinwale
Web: www.gufie.de

Reinholz Kaffeerösterei

Seit mehr als 15 Jahren dreht sich bei Heiko Reinholz, einem mehrfach zertifizierten Kaffee-Spezialisten, alles um das schwarze Gold – während vieler Reisen in weltbekannte Anbaugebiete konnte Reinholz wertvolle Erfahrungen sammeln, ein großes Netzwerk von Gleichgesinnten aufbauen und zahlreiche Kaffee-Farmer persönlich kennenlernen. Das Ergebnis dieser Leidenschaft sind die edlen, besonders bekömmlichen Kaffee-Kreationen aus dem Hause Reinholz, in deren Zusammenstellung und behutsame Röstung die ganze Fachkenntnis des Röstmeisters einfließt.


Der Gründer: Heiko Reinholz
Web: www.reinholz-kaffee.de

SHIFT GmbH

Als Familienbetrieb von Carsten, Rolf und Samuel Waldeck ist SHIFT der familiäre Charakter und eine ausgelebte Chancengleichheit bei der Produktion von nachhaltigen Smartphones sehr wichtig. Gewinne werden nicht ausgeschüttet, sondern zur Unterstützung sozialer und nachhaltiger Projekte verwendet. Auch die Einführung des Gerätepfands ist in dieser Form einmalig. In jedem Smartphone sind hochwertige Rohstoffe verbaut, die zur Herstellung neuer Smartphones wiederverwendet werden können.


Die Gründer: Carsten, Rolf und Samuel Waldeck
Web: www.shiftphones.com

Nominierte Startups Kategorie „Gründungen aus Hochschule“

Praktikumsjahr

Das Praktikumsjahr der Gründer Malte Bürger, Jan Herold und Johannes Feik zielt darauf, dass Berufseinsteiger nach dem Schulabschluss innerhalb eines flexiblen Zeitraums von einem halben bis zu einem ganzen Jahr verschiedene Berufe und Firmen kennenlernen. Dabei wechselt der Praktikant ca. alle zwei Monate die Stelle, die nach Interessen und Fähigkeiten vermittelt wurde. Für ein Unternehmen bietet sich die Chance, den Kontakt zu jungen Menschen aufzubauen. Über eine Webseite erfolgt ohne großen Aufwand die Vermittlung.


Die Gründer: Malte Bürger, Jan Herold, Johannes Feik
Web: www.praktikumsjahr.de

Agribora UG

Kizito Odhiambo möchte mit Agribora Finanzierungsinstitutionen und Kleinbäuern*innen mit maßgeschneiderten Feldanalysen und Beratung versorgen. Um die erforderlichen Geo-Daten zu gewinnen, errichtet und betreibt er ein intelligentes Wetterstationsnetzwerk und verknüpft dieses mit Satellitendaten. Der Begleitprozess von Kleinbäuern*innen fungiert als unverfälschtes Monitoring und Frühwarnsystem für beide Zielgruppen. Somit kann Agribora die Feldproduktivität steigern und gleichzeitig Kredit-Risiken minimieren.


Der Gründer: Kizito Odhiambo
Web: www.agribora.com

HOSTmi UG (i.G.)

Mithilfe der Webplattform „HOSTmi.space“ wollen die Gründer Khodabakhshi Shahrokh, Pouya Haschemi und Jörg Kreisel ein Netzwerk für Unternehmen erschaffen, die gegenseitig voneinander profitieren können. Ähnlich zu Airbnb, werden auf ihrer Plattform zwei Parteien – Nutzlasteigentümer und Hosts – zusammengeführt. Nutzlasteigentümer können durch Suchkriterien Anforderungen definieren, welche sich auf die Nutzlast und den Satellitenbus beziehen und einen „Match“ zu passenden Hosts, die diese Anforderungen erfüllen, generieren. Hier bietet die Plattform für beide Parteien die Grundlage für eine standardisierte Kommunikation.


Die Gründer: Khodabakhshi Shahrokh, Pouya Haschemi, Jörg Kreisel
Web: www.hostmi.space

Nominierte Startups Kategorie „Innovative Geschäftsidee“

Standsome by Friedrich&Patriz Möbel

Die Gründer Leonard Beck, Dr. Dennis Albert, Leonard Beck und Michael Grupp sind Hersteller und Händler der »Standsome« Stehschreibtischaufsätze. Der »Standsome« ist eine flexible Lösung, um im Stehen zu Arbeiten, ohne seinen Schreibtisch wegwerfen zu müssen. Der »Standsome« wirkt, macht Büroeinrichtung gesünder und achtet dabei auf seinen Fußabdruck. Der Standsome kann einen vorhandenen Schreibtisch einfach zum Stehschreibtisch upgraden. Er verhindert Müll. Dazu wird er in Deutschland gefertigt und kommt beim Versand ohne Plastikverpackung aus.


Gründer: Leonard Beck, Dr. Dennis Albert Leonard Beck und Michael Grupp
Web: www.standsome.com

MINDS-Medical GmbH

MINDS medical entlastet das Gesundheitswesen vom Krankenhaus bis zum Versicherer. Die Gründer Lukas Naab und Matthias Bay nutzen künstliche Intelligenz, die medizinische Texte verstehen lernt und die darin beschriebenen Erkrankungen erkennt. So können Krankenhäuser die Fallpauschalen automatisch berechnen oder Versicherungen individuell einschätzen, ob ein neuer Kunde versichert werden kann.


Gründer: Lukas Naab, Matthias Bay
Web: www.minds-medical.de

LENICURA GmbH

LENICURA ist ein universitäres Startup und Medizinproduktehersteller in Wiesbaden.
Die Gründer Katharina Reinhard, Andreas Hafner und Arend Poppner haben die weltweit erste physikalische Therapie zur Behandlung chronischer Abszesse und Fisteln entwickelt. LENICURA hat die physikalische, ambulant anwendbare lAight®-Therapie entwickelt und zugelassen, welche Symptome reduziert und ein Fortschreiten der Erkrankung verhindern kann.


Die Gründer: Katharina Reinhard, Andreas Hafner, Arend Poppner
Web: www.lenicura.de

Nominierte Startups Kategorie „Mutige Gründung“

VeloCulTour

VeloCulTour bietet erstklassige und sorgfältig auserwählte Bike-Modelle in lockerer Komfort-Atmosphäre, die im wahrsten Sinne mitreißen und den Alltag verändern. Das Angebot der beiden Gründer Kai Nüchter und Oliver Heil ist hierbei vielfältig: Neben einem Bikestore werden Gesundheitstage in Firmen angeboten oder man lässt sich im VCT Tri Camp vom Bike-Fieber anstecken – Vorsicht, möglicherweise nicht mehr heilbar.


Die Gründer: Kai Nüchter, Oliver Heil
Web: www.velocultour.de

Seemannstod

Seemannstod ist eine Hommage des Gründers Niels Wiegand an die Tätowierkunst des frühen 20. Jahrhunderts und eine Rückbesinnung auf die klassischen Motive der Seefahrt. Ein klares, aufgeräumtes Design und hochwertige, langlebige Stoffe machen aus jeder der Klamotte ein Lieblingsteil, das die Kunden lange Zeit begleiten wird. Von Oberbekleidung für Sie und Ihn, über Accessoires und Bartpflegeprodukte, jeder wird im Online-Shop fündig und kann Teil der Crew werden. Denn Seemannstod ist mehr als nur ein Label.


Der Gründer: Niels Wiegand
Web: www.seemannstod.com

Maldaner Coffee Roasters GmbH

Als Mirco-Rösterei bringt die Maldaner Coffee Roasters GmbH die ganze Vielfalt von einzigartigen Bohnen nach Deutschland und macht diese für jedermann zugänglich und erlebbar. Der Gründer Sebastian Schulz röstet nur hochwertige Rohkaffees, die er direkt und saisonal einkauft. Dafür ist er bereit höhere Preise zu bezahlen als der Fair-Trade Preis vorsieht. Für jeden sortenreinen Kaffee wird je nach Varietät, Klima, Erde und Aufbereitungsart ein individuelles Röstprofil entwickelt und dieser wöchentlich, schonend in kleinen Chargen im handwerklichen Trommelröstverfahren geröstet. Die frischen Bohnen werden direkt bis nachhause gesendet.


Der Gründer: Sebastian Schulz
Web: www.maldanercoffee.com

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X