Gründerstory refundrebel: Entschädigung bei Zugverspätung

Ärgernis Zugverspätung – es gibt Fahrgastrechte aber wer hat schon Zeit, sich durch die Formulare zu arbeiten. Das neue Startup aus unseren Gründerstories nimmt das für euch in die Hände.

Das Ärgernis einer Zugverspätung kennt fast jeder. refundrebel verwandelt dieses Ärgernis zu einem guten Ende – durch eine Entschädigungszahlung auf dein Konto.

Name: refundrebel GmbH Startup aus: Ludwigshafen am Rhein Gegründet: 2017 Webseite: www.refundrebel.com

Das ist refundrebel:

Zugverspätung? Ausfall? Geld zurück!

Der Pitch

Das Besondere bei refundrebel: Bisher waren Entschädigungen nur über ein Papierformular und Postverkehr mit der Deutschen Bahn möglich, und das kann dauern. Bei refundrebel kannst Du schneller eine Entschädigung beantragen, als du ein Ticket buchen kannst.

Das ist unsere Zielgruppe und das ist unser Markt …

Wir helfen sowohl Privatkunden im Nah- und Fernverkehr als auch Geschäftskunden, von kleinen Unternehmen, über den Mittelstand bis hin zu DAX 30 Konzernen.

Das sind unsere Konkurrenten, das sind unsere USPs …

Wir sind der einzige Anbieter unter den Legal Techs für Bahnentschädigungen mit einer Verspätungsdatenbank aller Fernverkehrszüge in Deutschland. Das bedeutet für unsere Kunden, dass wir im Voraus jeden Kundenantrag auf Anspruch prüfen können, um damit die Anzahl der Rückläufer und Ablehnungen zu mindern.

Letzten Endes bekommen die Kunden ihr Geld schneller und einfacher auf ihr Konto.

Kundenstimmen auf Trustpilot zeigen, dass wir mehr 5 Sterne Bewertungen erhalten haben, als alle Mitbewerber zusammen.

So kam uns die Idee …

Als ehemaliger IT Berater war Stefan Nitz (Gründer und CEO) viel mit der Bahn unterwegs – bis zu 15h Bahnfahren pro Woche. Mit den altbekannten Folgen: Zugausfälle und Verspätungen. Und jedes Mal dasselbe Problem: Entschädigung gab es nur nach dem langwierigen Ausfüllen eines Papierformulars.

Da kam Stefan die Frage, ob dies nicht auch einfacher zu handhaben ist. Aus dieser Idee ist in 2017 der erste Prototyp entstanden. Bis heute fährt Stefan gerne Bahn, sogar im Urlaub, und besitzt daher auch bis heute noch immer kein Auto.

Die Geschichte hinter dem Namen unseres Startups …

Durch die Erfahrung von Stefan Nitz und unserem Legalteam bringen wir die Fahrgäste auf Augenhöhe mit der Deutschen Bahn und allen anderen Bahnunternehmen in Europa. Somit brauchen die Menschen nicht die EU Verordnung (EG) 1371/2007 auswendig zu kennen und können dennoch vollends von der Regelung profitieren.

Wir rebellieren also quasi für Fahrgäste, ohne dass diese Fahrgastrechtexperten zu sein brauchen.

Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Idee vorab getestet …

Vor dem ersten Prototyp haben wir erstmal andere Bahnreisende während einer Zugfahrt gefragt. Die Antwort war immer dieselbe, dass das Ausfüllen eines Papierformulars viel zu kompliziert und zeitraubend sei.

Die Nachfrage, ob sie dies nicht lieber mit dem Smartphone erledigen würden, stieß auf Begeisterung.

Zwei Jahre vor der Unternehmensgründung begann die Entwicklung des ersten refundrebel Prototypen. Anfangs noch als reines Online Formular gedacht, entwickelte sich das Projekt schnell zu einem vollautomatischen digitalen Prozess. Die Unternehmensgründung lag damit nahe und war dann auch der nächste logische Schritt.

So haben wir uns finanziert …

Die ersten zwei Jahren hat Stefan Nitz aus der eigenen Tasche finanziert. Dies hat er circa zwei Jahre durchgezogen. Dann kam die erste Finanzierungsrunde Anfang 2019 und er konnte das Team vergrößern.

Die Finanzierung durch Business Angels und VCs war u.a. möglich durch den Up2B Accelerator in Heidelberg, wo die ersten Kontakte mit den entsprechenden Personen geknüpft werden konnten.

Namhafte Investoren …

Ja wie oben genannt der Up2B Accelerator hat vor allem in den ersten Schritten sehr gut unterstützt. Stefan Nitz hat dort auch bei dem sogennanten Firecamp Programm 2018 den ersten Preis gewonnen nachdem er vor einer ausgewählten Jury pitchen konnte.

Das sind unsere bisher erreichten Meilensteine …

Das Feedback der User, zum Beispiel auf Bewertungsportalen, zeigt uns, dass uns die Bahnreisenden als Partner bei der Durchsetzung ihrer Fahrgastrechte schätzen.

Der Zuwachs der Neukunden sowohl im Privatkunden- als auch im Geschäftskundensegment hilft uns gerade auf die zweite Finanzierungsrunde zuzusteuern.

Das ist unsere Vision …

Unsere Vision: refundrebel ist die Nr. 1 Plattform für Entschädigungszahlungen im gesamten Reiseverkehr in Europa.

Nächster Meilenstein: Die zweite Finanzierungsrunde.

Das waren die bisher erfolgreichsten Marketing- & PR-Maßnahmen für uns …

Gerade PR wird oft vernachlässigt. Allerdings: Eine Pressemitteilung der DPA über uns wurde Übernacht von 16 verschiedenen Redaktionen veröffentlicht und hat jede Menge neue Kunden gebracht. U.a. das Handelsblatt und die Wirtschaftswoche haben unsere Datenanalysen der Verspätungen der Bahn veröffentlicht, was wiederum zu mehr Kunden geführt hat.

Speziell Empfehlungen funktionieren im Privat- und Geschäftskundensegment auch sehr gut.

Diese Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden …

Wenn Marketing Agenturen mit irrelevanten KPIs werben (z.B. Anzahl Follower auf Social Media, Impressions etc.) und auch noch hohe Preise verlangen, meistens ohne Erfolgsbeteiligung, dann wenden wir uns inzwischen schnell anderen Dienstleistern zu.

Webseiten, Apps oder Tools, die wir nutzen …

  • Trello hilft den Überblick zu behalten.
  • Microsoft Teams hilft uns mit dem Team in Verbindung zu bleiben.
  • Google Drive hilft dabei unsere Dateien für die richtigen Menschen zur richtigen Zeit zur Verfügung zu stellen.

Eure Tipps für andere Gründer …

Spreche so schnell wie möglich mit realen Kunden und verbringe so wenig Zeit wie möglich mit deiner Idee.

Bücher, die jeder Gründer gelesen haben sollte …

  • “PsyConversion: 101 Behavior Patterns für eine bessere User Experience und höhere Conversion-Rate im E-Commerce” von Philipp Spreer
  • “Traction: How Any Startup Can Achieve Explosive Customer Growth” von Gabriel Weinberg und Justin Mares.

Überblick Unternehmensdaten refundrebel:

Name: refundrebel GmbH
Logo:

Gründungsdatum:
2017
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): GmbH
Gründer: Stefan Nitz
Hier findet ihr uns: Pettenkoferstr. 9, 67063 Ludwigshafen am Rhein
Website: www.refundrebel.com
Social Media: Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
LinkedIn

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X