Gründerstory Reishunger: Dieses Startup setzt Deutschland den Reisstempel auf

Es gibt Reis, Baby! Und zwar jeden Tag und nur das. Wie zwei Bremer ein Startup nur rund um das gesunde Korn gegründet haben und wie ihnen doch nicht langweilig wird, erfahrt ihr in unserem neuen Portrait aus unserer Reihe von Gründerstories.

Es gibt Reis, Baby! Und zwar jeden Tag und nur das. Wie zwei Bremer ein Startup nur rund um das gesunde Korn gegründet haben und wie ihnen doch nicht langweilig wird, erfahrt ihr in unserem neuen Portrait aus unserer Reihe von Gründerstories.

Name: Reishunger GmbH Startup aus: Bremen Gegründet: 2011 Webseite: www.reishunger.de

Inhaltsverzeichnis Verbergen

Das ist Reishunger:

reishunger-startup-packshot

Bei uns dreht sich alles ums Reiskorn.

Der Pitch

Reis ist das beliebteste und sortenreichste Grundnahrungsmittel der Welt. Es gibt ihn in allen Farben, Formen und Geschmäckern – von weiß, lang und süß bis schwarz, rund und herb. Und weil das so ist, haben wir von Reishunger uns gedacht: Uns kommt nichts außer die gesamte Reisvielfalt aus den besten Anbaugebieten der Welt in die Tüte!

Wir importieren unseren Reis direkt von Bauern und Reismühlen aus der ganzen Welt zu uns nach Bremen, verpacken ihn in unserer Manufaktur und bieten die riesige Reisvielfalt auf unserem Onlineshop an. Durch den direkten Handel wissen wir immer woher unser Reis stammt und können unsere hohe Reisqualität zu einem fairen Preis anbieten.

Das sind unsere Kunden…

Private Küchenhaushalte, Delikatessenläden, Gastronomen

Das sind unsere Konkurrenten…

keine

Unser USPs / Das unterscheidet uns von unseren Konkurrenten …

Wir sind Deutschlands größter Reisonlineshop und bieten so viele und exklsuive Reissorten an wie kein anderer. Besonders macht uns:

  • die beste Sensorik unserer Reiskörner: Aroma, Geschmack und Optik vor und nach der Zubereitung
  • unsere direkten Handelswege: Wir vermeiden unnötigen Zwischenhandel und bieten daher höchste Qualität zu einem fairen Preis
  • die Sortenreinheit unserer Produkte: Wenn Basmati drauf steht, ist auch nur Basmati drin – kein Fremdreis, keine Nudeln, keine Kartoffeln!
  • die authentische Herkunft unserer Produkte: Unsere Reissorten kommen immer aus dem Anbaugebiet mit den optimalsten Anbaubedingungen für jede Sorte
  • der biologische Anbau unseres Reis

Deshalb sind wir Gründer / Unternehmer …

… um unsere Ideen zu verwirklichen, Deutschland einen Reisstempel aufzusetzen und nicht jeden Tag einen Anzug tragen zu müssen.

So kam uns die Idee zu Reishunger …

reishunger-startup-produkt1

Wir (Torben und Sohrab) haben zusammen Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Im Sommer 2010 saßen wir an der Uni Mensa vor unseren Tellern und dachten uns: Wieso schmeckt so ein natürliches Lebensmittel wie Reis hier bei uns in Deutschland immer nach Pappe mit Salz? Weil gerade kein Reisbauer in der Nähe war, der uns diese Frage beantworten konnte, machten wir uns selber auf die Suche nach Antworten. Wir entdeckten dutzende Reissorten, die nur eines gemeinsam hatten: Sie schmeckten alle total unpappig! Ansonsten unterschieden sich die Reiskörner komplett in Farbe, Form und Geschmack. Wir fanden echten Basmatireis aus dem indischen Himalaya, roten Reis aus der französischen Camargue, schwarzen Reis aus dem italienischen Piemont und den cremig weißen Sadri Reis aus dem Iran, der als beste Reissorte der Welt gilt.

Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Zielgruppe/unser Produkt erst einmal vorab getestet …

Durch Sohrabs iranische Herkunft und Torbens Auslandsaufenthalt wussten wir, was guter Reis ist und dass er in Deutschland so gut wie kaum zu finden ist. Das war Beweis genug für uns, dass unser Konzept funktionieren wird.

So wurde aus der Geschäftsidee ein echtes Unternehmen …

Begeistert von der Entdeckung der vielen verschiedenen Reissorten, die es auf der Welt gibt, bauten wir 2011 unseren ersten kleinen Onlineshop, boten den Reis in handabgefüllten Tüten an und gaben Kochtipps zur richtigen Zubereitung. Zum Glück waren wir nicht die einzigen da draussen, die satt waren vom Einheitsbrei, so dass aus unserer kleinen Reis-Onlinebude inzwischen eine große geworden ist. Hinter den Kulissen stecken heute über 50 Hobbyköche, Einkaufskönner, Produktexperten, Logistikspezialisten und Verpackungskünstler, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Deutschlands Küchen mit dem besten Reis der Welt versorgen!

Jede Firma braucht einen Namen – unseren fanden wir so …

Wir haben uns eigentlich nur gefragt, was unsere Begeisterung für Reis ausmacht. Und im Grunde hatten wir einfach einen großen ungestillten Heißhunger auf Reis – so ist der Name Reishunger entstanden.

Das Startkapital haben wir erwirtschaftet/eingeworben, indem …

Unser Startkapital haben wir von der Wirtschaftsförderung Bremen bekommen, die von Anfang an an unsere Idee geglaubt haben.

Das sind unsere wichtigsten erreichten Meilensteine/Erfolge …

reishunger-startup-lecker-essen

  • im März 2011 hielten wir die erste selbstabgefüllte Reishunger-Tüte in den Händen
  • im April 2011 ging unser erster Onlineshop online

Das ist unsere Vision… und das die nächsten wichtigen Meilensteine …

Wir möchten unseren Reis über den Onlinebereich hinaus auch in anderen Kanälen anbieten. Wir arbeiten hier an einigen interessanten Konzepten, die in den nächsten Monaten ausgerollt werden.

Diese Personen / Institutionen haben uns besonders geholfen …

Wirtschaftsförderung Bremen, Bremer Aufbaubank

Wie groß war das Team beim Start? Und jetzt?

reishunger-startup-gruender

Beim Start waren wir zu zweit. Heute sind wir ein Team von knapp 50 Mitarbeitern in Lager und Office.

Von allen Marketing- & PR-Aktionen, die wir durchgeführt haben, waren die besten/wichtigsten …

Im Grunde besteht der Trick darin, einfach den Hörer in die Hand zu nehmen und einer Millionen Leuten da draussen zu erzählen, was man macht. Früher oder später spricht man mit Leuten, die das interessant finden und einem helfen können, das Produkt weiter hinaus zu tragen.

Kundenservice: So bauen wir an unserer Kundenzufriedenheit …

Das ist ein kontinuierlicher Job: Als wir unseren Kundensupport noch selbst gemacht haben, haben wir sehr viel aus dem Gefühl agiert. Seitdem wir mit einem Serviceteam arbeiten, besteht die Herausforderung darin, Regeln und Kommunikationsformen zu finden, die einerseits effizient und andererseits individuell sind. Das ist eine große Aufgabe.

Das würden wir nicht wieder tun, bzw. diesen Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden …

Es ist besser, mit Fehlern zu beginnen, als immer perfekt zu verschieben. Daher würden wir wohl alles wieder genauso wiederholen – auch wenn wir besonders am Anfang z.B. auf Prozess- und Produktebene nicht immer perfekt waren. Das stetige Feedback unserer Kunden hat viel mehr zur Verbesserung unseres Produkts beigetragen, als wir es uns im stillen Kämmerlein selbst erarbeitet hätten können.

Krisen? Wir haben sie gemeistert durch …

… zusammenhalten und das große Ziel nicht aus den Augen verlieren. Wir haben schon ein paar Krisen durchlebt und haben uns immer vor Augen gehalten, was wir eigentlich im Großen anstreben. Dadurch werden kleine und auch größere Stolpersteine relativiert.

So sieht unser Büro heute aus. So wünschen wir uns das zukünftig …

Wir sind vor kurzem 5 Jahre alt geworden. Unsere tollen Mitarbeiter sind in den letzten Jahren mit uns durch dick und dünn und von Containerhäuschen bis Mini 70er Jahre Plattenbaubüro gegangen. Dieses Jahr sind wir dann endlich in unser Traumbüro gezogen: Ein großes Loftbüro in einem historischen Speichergebäude im alten Hafen Bremens. Es ist etwas sehr Besonderes zu wissen, dass genau da, wo wir heute vor unseren Rechnern sitzen, vor nicht einmal 100 Jahren noch Reis-, Getreide- und Gewürzsäcke aus der ganzen Welt lagerten. Das gibt dem Ort – besonders für uns als Händler der neuen Generation – einen besonderes Flair.

Das wäre ein Vorbild oder eine gute Werbefigur für uns …

Es gibt viele Menschen, die für uns als Vorbild und/oder Werbebotschafter gelten. Aber am meisten wohl Helge Schneider, der es wie kein anderer am treffendsten auf den Punkt gebracht hat: Es gibt Reis, Baby!

Work-Life-Balance: So halten wir uns fit und motiviert …

Privat viel Sport und gesundes Essen. Innerhalb der Firma versuchen wir in der Kernarbeitszeit so viel zu schaffen wie möglich und möglichst keine Überstunden aufzuerlegen. Außerdem machen wir in regelmässigen Abständen coole Team-Events, wie kürzlich unser Sommerfest oder ein halbtägig angelegtes Crossfit Training mit abschliessendem Team-Picknick, bei dem jeder eine eigene Reis- oder Getreidekreation mitbringen sollte.

3 Internetseiten, ohne die wir nicht Leben & Arbeiten können …

  • facebook
  • schlecky
  • und natürlich reishunger.de

3 Mobile Apps, ohne die wir nicht mehr Leben & Arbeiten können …

  • todoist
  • notizen
  • und spotify

3 Leute, denen wir regelmäßig auf Twitter/ LinkedIn / Facebook folgen …

Drei regelmässige kriegen wir nicht zusammen. Dafür setzen wir uns wahrscheinlich zu wenig mit Einzelpersonen auseinander – eher mit Konzepten. Aber eine Person auf jeden Fall: Helge Schneider!

3 Bücher, die man als Gründer unbedingt gelesen haben sollte …

Das ist sehr individuell – je nachdem was einen motiviert und inspiriert. Biographien sind für viele eine Inspirationsquelle. Für mich sind es eher Sachbücher, und am besten themenfremd, um auf völlig neue Ideen und Ansätze zu kommen. Ich habe z.B. als letztes gelesen: Das elegante Universum von Brian Greene. Wie uns ein Buch über die Unvereinbarkeit von Relativitätstheorie und Quantenphysik beim Reishandel helfen soll, habe ich allerdings noch nicht herausgefunden.

Überblick Unternehmensdaten Reishunger:

Name: Reishunger GmbH
Logo: reishunger-logo
Gründungsdatum: 2011
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): GmbH
Gründer und Geschäftsführer: Sohrab Mohammad und Torben Buttjer (beide Geschäftsführer)
Website: www.reishunger.de
Firmensitz: Am Waller Freihafen 1 * 28217 Bremen
Social Media: facebookInstagram_Icon_Large
X
X