Gründerstory Roast Market: der erste und umfangreiche Kaffeemarkt 2.0

Wer hätte das gedacht: Bisher gab es keinen Markplatz für alles rund um Kaffee. Alle Maschinen, alle Hersteller, alle Systeme – Roast Market schließt diese Lücke im E-Commerce und ist auf dem besten Wege, das digitale Zentrum der braunen Köstlichkeit zu werden. Mehr dazu in unserem neuen Portrait unserer Reihe von Gründerstories.

4.13/5 (23)

Wer hätte das gedacht: Bisher gab es keinen Markplatz für alles rund um Kaffee. Alle Maschinen, alle Hersteller, alle Systeme – Roast Market schließt diese Lücke im E-Commerce und ist auf dem besten Wege, das digitale Zentrum der braunen Köstlichkeit zu werden. Mehr dazu in unserem neuen Portrait unserer Reihe von Gründerstories.

Name: Roast Market GmbH Startup aus: Frankfurt/Main Gegründet: 2015 Webseite: www.roastmarket.de

Inhaltsverzeichnis Verbergen

Das sind wir:

roast-market-produkte

Kaffee. Online. Roast Market.

Der Pitch: Das ist unser Produkt…

Roast Market möchte das umfassendste Angebot für Kaffeekunden anbieten. Das heißt: sowohl prämierte lokale Röstereien, Supermarkt-Produkte (Illy, Lavazza, Segafredo), als auch italienische Kultmarken für alle Zubereitungsarten (Espressomaschinen, Vollautomaten, Filterkaffee, Pads und Kapseln). Hinzu kommt ein umfangreiches Zubehörportfolio, so dass alles zum Thema Kaffee bei uns gekauft werden kann.

Das sind unsere Kunden…

Privatkunden (B2C), aber auch Büros. Jeder, der eine Alternative in Sachen Kaffee sucht und seinen Kaffee nicht mehr im Supermarkt kaufen will, weil er auf der Suche nach echter Vielfalt und Geschmack ist.

Das sind unsere Konkurrenten…

Bisher gibt es keinen 2.0 Ansatz in diesem Bereich.

Deshalb sind wir Gründer / Unternehmer …

roast-market-gruender

Uns macht es Spaß, Dinge zum Laufen zu bringen und einen echten Mehrwert zu schaffen. Zudem finden wir es spannend, kreativ tätig sein zu können und zu wissen, dass unsere Arbeit dazu beiträgt, nachhaltig etwas langfristiges aufzubauen. Wir freuen uns täglich darüber, zu sehen, wie diese Firma sich weiterentwickelt.

So kam uns die Idee zu Roast Market …

Ursprünglich hatten wir den Plan, Kaffeekapseln für lokale Röstereien zu produzieren. Als wir schon in der Umsetzung waren, haben wir dann beschlossen, eher den Gesamtbereich Kaffee-Online anzugehen, da dieser noch nicht professionell besetzt war und uns letztendlich bessere Möglichkeiten im E-Commerce versprochen hat.

Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Zielgruppe/unser Produkt erst einmal vorab getestet …

roast-market-produkte2

Wir haben sehr klein angefangen und umfangreiche Tests gemacht. Nachdem wir eine Weile verkauft hatten, haben wir das Konzept entsprechend nachjustiert und unser Marketing verändert. Jeder Marketingtest erfolgte mit einem klaren Budget.

So wurde aus der Geschäftsidee ein echtes Unternehmen …

Gegründet haben wir relativ spontan und schnell. Die richtige und erfolgsversprechende Idee kam dann erst später.

Jede Firma braucht einen Namen – unseren fanden wir so …

Wir wollten uns vom Wettbewerb absetzen und einen leicht zu merkenden Namen. Nachdem sich aber keiner unseren ursprünglichen Namen merken konnte und wir diesen noch nicht einmal richtig aussprechen konnten, ist uns dann eines Nachts im Büro der Name Roast Market eingefallen. Damit sind wir nun sehr zufrieden, da er unseren Anspruch verkörpert, der Marktplatz für Kaffee zu werden.

Mit diesem Executive Summery haben wir uns erfolgreich beworben …

Wir wollen denselben Service wie Nespresso anbieten, nur für alle Kaffeetrinker und für alle Maschinenarten und mit allen Marken, die man sich vorstellen kann.

Das Startkapital haben wir erwirtschaftet/eingeworben, indem wir …

… erstmal die Firma in einem klassischen Bootstrapping-Ansatz mit eigenem Geld soweit gebracht haben, dass wir erste Leute davon überzeugen konnten zu investieren. Das hat etwas länger gedauert, war aber nicht verkehrt, da wir so auch die nötige Zeit für die Reifung des Konzepts hatten. Im Nachhinein sind wir froh, dass es so gelaufen ist und wir nicht das anfängliche Konzept mit viel Geld schneller aufgebaut haben.

Diese Venture Finanzierung streben wir an …

Wir haben immer gesagt, dass wir in erster Linie Kapital brauchen. Dieses sollte möglichst von Leuten kommen, die sich engagieren und einen weiteren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten können. Wir sprechen daher auch mit Venture Firmen, allerdings auch mit gänzlich anderen Investoren, die einen solchen Extrabeitrag ebenfalls gut leisten könnten.

Das sind unsere wichtigsten erreichten Meilensteine/Erfolge …

roast-market-produkte1

Wir sind mittlerweile offizieller Vertriebspartner aller wichtigen Kaffeemarken. Hierauf sind wir besonders stolz. Vor Kurzem haben wir noch die Zusage von Illy und Lavazza erhalten. Diese hatten uns noch gefehlt.

Das ist unsere Vision… und das die nächsten wichtigen Meilensteine …

Wir wollen die zentrale Anlaufstelle und der Experte in Deutschland sein, wenn es darum geht, Kaffee im Internet zu bestellen. Die nächsten Meilensteine sind die Kreation und Umsetzung einer eingängigen Marke, der Umzug in ein neues Büro und viele weitere neue Mitarbeiter, um alle Facetten des Geschäftsmodells zu professionalisieren.

Diese Personen / Institutionen haben uns besonders geholfen …

Unsere Business-Angels und Investoren waren sehr unterstützend und haben von Beginn an an uns geglaubt. Die Art, wie wir das Unternehmen aufgebaut haben, fanden sie ebenfalls ehrlich und solide. Wir haben versucht, durch Zahlen und harte Fakten zu überzeugen. Sie haben uns Mut gemacht, das Ziel weiter zu verfolgen.

Wie groß war das Team beim Start? Und jetzt?

Anfangs waren wir zu zweit. Jetzt sind wir knapp 10 Mitarbeiter.

Von allen Marketing- & PR-Aktionen, die wir durchgeführt haben, waren die besten/wichtigsten …

Die klassischen Online-Marketingkanäle wie SEA, SEO und E-Mail. Wir glauben nicht so sehr an einzelne Aktion, da wir leider (noch) kein Produkt mit viralem Potential haben. Viel wichtiger ist daher für uns die kontinuierliche Kanaloptimierung im Online-Marketing.

Kundenservice: So bauen wir an unserer Kundenzufriedenheit …

roast-market-screenshot

Wir haben sehr engagierte und erfahrene Mitarbeiter im Bereich Kundenservice. Wir lieben es, persönlich mit Kunden zu telefonieren und stellen unsere Kunden in den Fokus. Nichts ist uns wichtiger als das.

Das würden wir nicht wieder tun, bzw. diesen Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden …

Teilweise sind wir zu komplex gestartet. Man sollte sich genau überlegen, ob es so sinnvoll ist, in jeder Hinsicht gleich ein Fundament für ein Empire State Building zu bauen, was anfangs nicht leicht zu beherrschen ist. Manchmal sind schnelle und einfache Lösungen besser. Wenn Dinge dann laufen, kann man den Grad der Komplexität immer noch erhöhen.

Krisen? Wir haben sie gemeistert durch …

… harte Arbeit und einen klaren Fokus. Immer wieder haben wir uns auf das Wesentliche zurückbesonnen. Nur so behält man letztendlich den Überblick und den Glauben, dass das Unternehmen funktionieren kann. Oftmals darf man sich von seinen Gefühlen nicht täuschen lassen. Ein analytischer Ansatz hilft daher sehr in schweren Zeiten.

So sieht unser Büro heute aus. So wünschen wir uns das zukünftig …

Unser Büro ist denkbar lean: Wir sitzen im Industriegebiet von Frankfurt im alten Neckarmann-Gebäude. Schön ist aber, dass wir unser Lager hier auch haben und nah am Geschehen sind.

Helden & Vorbilder und die beste Werbefigur für unser Produkt …

Wir würden gerne mal Cornelius Patt von Zooplus treffen und ihn fragen, ob er sich jemals diesen Erfolg mit Zooplus zu Beginn seiner Karriere im E-Commerce hätte vorstellen können.

Work-Life-Balance: So halten wir uns fit und motiviert …

Immer wieder Whiteboard, Team Meetings und täglich ins Büro Fahrrad fahren. Dabei kann man unglaublich gut abschalten und auch Stress abbauen. Zudem ist es sehr gesund. Außerdem haben wir eine Tischtennisplatte und spielen täglich.

3 Internetseiten, ohne die wir nicht Leben & Arbeiten können …

Keine, wir schauen uns natürlich aber trotzdem gerne gute Internetseiten an, um best practices ausfindig zu machen.

3 Mobile Apps, ohne die wir nicht mehr Leben & Arbeiten können …

  • Wunderlist
  • One Note
  • Google Analytics

3 Leute, denen wir regelmäßig auf Twitter/ LinkedIn / Facebook folgen …

Keine, wir sind persönlich nicht so stark bei den sozialen Medien unterwegs, da uns das oftmals nur ablenkt.

3 Bücher, die man als Gründer unbedingt gelesen haben sollte …

Bisher haben wir solche Bücher nicht gelesen, meistens aus Zeitmangel. Es gibt leider auch keine Bücher, die einem sagen, wie man sein eigenes Unternehmen gründet. Dieses Buch kann man später nur selber schreiben. Wenn es soweit ist, geben wir Bescheid.

Überblick Unternehmensdaten Roast Market:

Name: Roast Market GmbH
Logo: roast-market-logo
Gründungsdatum: März 2015
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): GmbH
Gründer/Geschäftsführer: Dr. Boris Häfele, Philip Müller
Business Angels: u.a. Dr. Peter Thormann (ehemals Managing Partner Deloitte), Oliver Zenglein (ehemals Head of Marketing windeln.de), Dr. Julian zu Putlitz, Finanzvorstand Sixt SE
Website: www.roastmarket.de
Firmensitz: Hugo-Junkers-Straße 7 * 60386 Frankfurt/Main

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X