Gründerstory Seedshirt: Neuer Weg für T-Shirt Revolutionäre
Selbst gestaltete T-Shirts sind keine Revolution. Sie aber per Crowdfunding zu finanzieren und dann zu produzieren, ist neu. Entwickelt hat das für Deutschland das Startup Shirtigo. Lest seine Geschichte in dem neuen Portrait unserer Reihe von Gründerstories.

Selbst gestaltete T-Shirts sind keine Revolution. Sie aber per Crowdfunding zu finanzieren und dann zu produzieren, ist neu. Entwickelt hat das für Deutschland das Startup Shirtigo. Lest seine Geschichte in dem neuen Portrait unserer Reihe von Gründerstories.
Name: Seedshirt by Shirtigo GmbH Startup aus: Köln Gegründet: 2013 Webseite: www.seedshirt.de
Seedshirt: Das ist unser Produkt
Seedshirt ist ein neuer Vertriebsweg für T-Shirt Revolutionäre. Die Plattform ermöglicht jedermann, eigene Shirts zu gestalten und per Crowdfunding zu verkaufen. Die „Crowd“ kann das Shirt eines Designers nur für einen begrenzten Zeitraum vorbestellen. Wenn bis zum Ende einer Seedshirt-Kampagne das Kampagnenziel erreicht ist, geht das Shirt in den Druck.
Seedshirt eignet sich damit nicht nur dazu, einfach und risikolos online Geld mit Shirts zu verdienen, Spenden einzusammeln oder Bandshirts zu verkaufen, sondern kann auch hervorragend zur Organisation von Gruppenbestellungen wie zum Beispiel Abishirts genutzt werden. Das Shirt muss nur gestaltet und in der Gruppe geteilt werden. Jeder bestellt sein Shirt online in der eigenen Größe und bezahlt für sich selbst. Wir übernehmen neben dem Druck sowie die komplette Verkaufs- und Versandabwicklung.
Das sind unsere USPs
Um Shirts in Großauflage, zu geringen Stückkosten und in hochwertiger Qualität bedrucken zu lassen, gab es in der Vergangenheit nur eine Option: die klassische industrielle Serienproduktion. Die Nachteile daran: Hohe Vorkosten, Über- oder Unterproduktion und nicht zuletzt der hohe operative Aufwand bei Verkauf und Versand.
Der Online-Verkauf von eigenen Shirts in T-Shirt Shops ist da schon wesentlich unkomplizierter und mit weniger Risiko verbunden. Denn Druck- und Verkaufsprozesse sind automatisiert und eine Online-Verkaufsplattform ist integriert. Allerdings ist aufgrund der hohen Druckkosten durch die „On-Demand“-Produktion kaum Profit möglich und nicht jedes Einzeldruckverfahren bietet eine zufriedenstellende Qualität.
Deshalb finden wir: T-Shirt Shops sind out!
Wir wollen einen neuen Absatzkanal im Onlineverkauf von Textilien für jedermann erschließen und das Erfolgsmodell „T-Shirt Crowdfunding“ aus den USA nachhaltig nach Deutschland holen und mit Seedshirt hochwertigen Textildruck in Großauflage zu geringen Stückkosten anbieten, aber ohne Über- oder Unterproduktionen, ohne finanzielles Risiko und ohne die Unsicherheit mangelnder Marktakzeptanz des Designs.
Das Fundament für den Erfolg soll dabei das starke Lieferantennetzwerk und die durch Shirtigo gewonnene Expertise für den Online-Textildruck sein. Das Leistungsziel ist nicht nur die Bereitstellung eines einfachen Online-Tools zum Verkauf von eigenen Shirts, sondern eine effiziente Druckabwicklung und Logistik sowie erstklassige Qualität von Druck und Textilien.
Das sind unsere Kunden …
- Designer oder Labels, die eigene T-Shirts verkaufen möchten
- Online Marketing-Experten, die Geld verdienen möchten
- Künstler, die Merchandising verkaufen möchten
- Influencer oder Linkerati, die Communities monetarisieren möchten
- Soziale Einrichtungen, die Spendenprojekte finanzieren möchten
- Gruppen, die Gruppenshirts organisieren und bedrucken lassen möchten
So kam uns die Idee…
Aus den USA haben wir die Geschichten über T-Shirt Millionäre und riesige T-Shirt Spendenaktionen gehört. Inspiriert von diesen Erfolgen und nach ein wenig Recherche dachten wir uns: Wir, als Branchenkenner in Sachen Textildruck, können das Modell nach Deutschland bringen und den Crowdfunding-Gedanken auch hierzulande für den Textildruck und den Online-Verkauf von Textilien nutzbar machen.
So wurde aus der Geschäftsidee ein Unternehmen …
Nach der Initialzündung mit der Idee im Jahr 2014 stürzten wir uns voll und ganz auf die Entwicklung einer funktionalen und ausgereiften Onlineplattform. Erst nachdem die IT, die Logistik und die Produktionsabläufe ausgereift waren, konnte unser neues Projekt endlich an den Markt gehen.
Jede Firma braucht einen Namen – unseren fanden wir so …
Unzählige Brainstorming-Abende, Diskussionen, viel Google, und noch viel mehr (alkoholfreies) Bier. Designer und Kreative, T-Shirt Liebhaber und Gruppen sollten zukünftig ihre Ideen via Crowdfunding verbreiten und erfolgreich verkaufen können. Eine Design-Idee pflanzen und durch Social Media viral verbreiten und Wchstum erreichen, das ist Seeden. Das alles natürlich auf einem Shirt. Also: SEED-SHIRT. So einfach, zumindest rückblickend ;)
Das Startkapital haben wir erwirtschaftet/eingeworben, indem wir…
…sehr fleißig waren.
Das waren unsere bisher wichtigsten Meilensteine …
Nach einigen Monaten, die wir mit Test-Kampagnen und Plattform-Fine-Tuning verbrachten, geht es nun an die Vermarktung. Die Zahl der Kampagnen steigt kontinuierlich und auch einige Design-Labels und Spendenprojekte werden über Seedshirt zum Erfolg. Kleinere Meilensteine wie eine neue Kiste Fassbrause (die von Gaffel!) im Büro freuen uns natürlich immer noch. Vor allem aber können wir uns über jede neue lustige T-Shirt Kampagne mit allerlei lustigen Sprüchen freuen.
Das sind unsere Vision und die nächsten wichtigen Meilensteine …
- Langfristig: Den Online-Textildruck Markt revolutionieren.
- Mittelfristig: Die erste Kampagne einfahren, die eine 5-stellige Anzahl an Shirts verkauft.
- Kurzfristig: Einen Tag Urlaub nehmen.
Von allen Marketing- & PR-Aktionen, die wir durchgeführt haben, waren die besten/wichtigsten …
Da gibt es Vieles, ein aktueller Erfolg ist die Einführung von „Danke“-Paketbeilagen. Jeder T-Shirt Käufer findet nun eine wunderhübsche Seedshirt-Grüne Postkarte in seinem Paket und freut sich hoffentlich genauso wie wir über ein #seedshirt auf Facebook und Co.
Wie groß war das Team beim Start?
7 Leute waren wir.
Welche Personen / Institutionen haben euch besonders geholfen …
Unser Chef-Entwickler Philipp hat definitiv eine goldene Ananas verdient. Daneben können wir uns immer auf unsere Textillieferanten und Partnerdruckereien verlassen.
Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Zielgruppe/unser Produkt erstmal getestet …
Zunächst haben wir einige Testkampagnen von Freunden und Familie starten lassen. Das A und O ist es, so viel Feedback wie möglich einzuholen, ohne zu sehr auf die Bedürfnisse des Einzelnen einzugehen, sondern auf die der Zielgruppe.
Deshalb sind wir Gründer / Unternehmer …
Ja manchmal fragen wir uns auch, wie das alles so passiert ist… Michael hat schon zu Schulzeiten mit Druck-Experimenten den Keller seiner Eltern verunstaltet und war dann selbst auch etwas überrascht, als sich tatsächlich mehr und mehr Leute auf seiner Internetseite verirrten und bedruckte Textilien in Großauflage bestellten. Mittlerweile sind wir etwas reifer geworden und unser Geschäftsmodell ebenfalls. Den Drang nach Selbstverwirklichung und Freiheit in der Gestaltung des Arbeitslebens (sowie unseren Irrsinn und die Kreativität) haben wir aber nicht verloren. Zum Glück!
Das würden wir nicht wieder tun, bzw. diesen Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden …
Einfach mal drauf los 100 Shirts ohne sinniges System in Einzelsendungen verpacken. Kann ein langer Abend werden…
Krisen? Wir haben sie gemeistert durch …
Team-Meetings und Wassereis. Man darf aber nicht vergessen, Krisen sind immer eine Chance zur Weiterentwicklung!
So sieht unser Büro heute aus. So wünschen wir uns das zukünftig …
Wir bewohnen mehrere Büroräume in einem hypermodernen, passiven Energiesparhaus. Die Rollos machen, was sie wollen, das Licht geht nur mit Glück an und im Sommer sind es drinnen wie draußen 36 Grad. Wir lieben es, denn der Boden ist Seedshirt-Grün.
Bücher, Musik, Filme, Videospiele, Ausstellungen, Vorträge – das inspiriert uns …
…die Ideen und Bedürfnisse unserer Kunden, für die wir die Plattformen entwickeln und einen möglichst großen Nutzen bieten wollen.
Helden und Vorbilder – Wir würden gern XXX begegnen und folgendes fragen …
Sheldon Cooper und die Minions. Die sind witzig.
3 Internetseiten, ohne die wir nicht Leben & Arbeiten können …
- www.seedshirt.de
- www.shirtigo.de
3 Mobile Apps, ohne die wir nicht Leben & Arbeiten können…
- Slack
- Slack
- Slack
3 Leute, denen wir regelmäßig auf Twitter / LinkedIn / Facebook folgen …
Neil Patel
Matt Cutts
Steve Blank
3 Bücher, die man als Gründer unbedingt gelesen haben sollte …
Ufff, da gibt es so viele… Kopf schlägt Kapital, Business Model Generation, The Hard Thing About Hard Things… Aber grundsätzlich heißt das Motto immer: Learning by doing und eigene Erfahrungen machen! Oder Blogs konsultieren!
Überblick Unternehmensdaten Seedshirt:
Name: | Shirtigo GmbH |
Logo: | ![]() |
Gründungsdatum: | Seedshirt ging im März 2015 online. Die Shirtigo GmbH, unter der wir die Marke Seedshirt betreiben, wurde 2013 gegründet. |
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): | GmbH |
Geschäftsführer/Gründer: | Michael Bröhl, Co-Founder: Tim Schneider |
Website: | www.seedshirt.de |
Firmensitz: | In Kölle im hypermodernen Etrium. |
Social Media: | ![]() ![]() |