Gründerstory Studienscheiss: Prüfungsrecht und Uni-Bürokratie für Dummies

Studienscheiss wird das Carglass für Studenten! Selbstbewusstsein hat Gründer Tim Reichel. Und er nennt sein Business das langweiligsten Thema der Welt. Wie er mit seinem rotzfrechen Startup zu Prüfungsrecht und Uni-Bürokratie trotzdem erfolgreich ist, erfahrt ihr in unserem neuen Portrait unserer Reihe von Gründerstories.

4.4/5 (5)

Studienscheiss wird das Carglass für Studenten! Selbstbewusstsein hat Gründer Tim Reichel. Und er nennt sein Business das langweiligsten Thema der Welt. Wie er mit seinem rotzfrechen Startup zu Prüfungsrecht und Uni-Bürokratie trotzdem erfolgreich ist, erfahrt ihr in unserem neuen Portrait unserer Reihe von Gründerstories.

Name: Studienscheiss UG Startup aus: Aachen Gegründet: Juni 2014 Webseite: www.studienscheiss.de

Studienscheiss: Das ist unser Produkt

Ziel der Studienscheiss UG ist es, Studenten in Deutschland bei rechtlichen Problemen zu helfen und lästige Bürokratieaufgaben rund um das Studium abzunehmen. Das organisieren wir in verschiedenen Eskalationsstufen:

  • Für einfache Standardprobleme gibt es bei uns im Onlineshop fertige Formulare zum Download. Einfach runterladen, an den jeweiligen Prüfungsausschuss schicken und fertig.
  • Für komplexere Probleme gibt es bei uns Studienberatungsangebote. Dabei coachen und beraten wir die Studenten und stellen gängige Best Practice Beispiele vor.
  • Für den Ernstfall vermitteln wir den Studierenden einen passenden Anwalt, der sie juristisch vertritt.

Zusätzlich bauen wir aktuell einen großen Blog mit vielen hochwertigen Artikeln zu den Themen Studium, Prüfungsrecht, Bürokratie und Organisation auf.

Das sind unsere USPs

Diese Zusammenstellung an Beratungs- und Informationsprodukten ist einzigartig. Fertige Antragsformulare zum Download (inklusive Begründung und Checkliste) gibt es in dieser Form bisher überhaupt nicht. Dadurch bieten wir einen neuen und einmaligen Mehrwert.

Das sind unsere Kunden …

  • Alle Studenten in Deutschland (etwa 2,7 Millionen)
  • Alle Anwälte in Deutschland (etwa 160.000)

So kam uns die Idee…

Ich habe selber studiert und bin danach zur Promotion an der RWTH geblieben. Seit fünf Jahren berate und helfe ich schon Studenten. Erst als Tutor, mittlerweile als Fachstudienberater. Außerdem betreue und koordiniere ich einen Prüfungsausschuss. Ich kenne also die Schwierigkeiten, die Studenten an der Uni haben. Und: Ich weiß, wie man diese Probleme löst.

Deswegen habe ich Studienscheiss gegründet. Ich wollte eine Anlaufstelle für Studenten mit rechtlichen Schwierigkeiten schaffen, die anders – die besser – ist als die bisherigen Angebote. Nämlich modern, einfach, ohne viel Fachchinesisch, smart und fair. Und außerdem rotzfrech. Damit möchten wir den Studenten die Angst vor dem Thema Prüfungsrecht nehmen.

Jede Firma braucht einen Namen – Studienscheiss fanden wir so …

Während ich die Gründung vorbereitet habe, saß ich an einem Nachmittag im Büro. Ich musste für meine Arbeit an der RWTH eine neue Prüfungsordnung für meinen Studiengang korrigieren. Das ist übrigens mega ätzend. Plötzlich kam ein Kollege die Tür rein und sagte: „Tim, lass mal grad den Studienscheiss sein und komm mit. Es gibt Kuchen in der Küche.“ Das hat mich überzeugt.

Das Startkapital haben wir erwirtschaftet, indem wir…

Ich habe mit eigenen Kapitalmitteln den Start gewagt und nach erfolgreichem Proof of Concept einen Förderkredit bei der KfW-Bank beantragt. Das hat sehr gut funktioniert und ging schnell.

Venture Finanzierung: Das haben wir vor…

Im Moment keine Option, außer das Angebot ist wirklich richtig gut. Wenn, dann brauche ich einen verrückten Investor, der mit mir volles Risiko geht. Konservative Kreditinstitute wären eher keine Ansprechpartner, glaube ich.

Das sind unsere Vision und die nächsten wichtigen Meilensteine …

Studienscheiss wird das CARGLASS für Studenten. „Bei rechtlichen Problemen im Studium sind wir für dich da – wir kümmern uns um deinen Studienscheiss!“

studienscheiss-produkt

Von allen Marketing- & PR-Aktionen, die wir durchgeführt haben, waren die wichtigsten…

Unsere Social-Media-Aktivitäten sind momentan das Zugpferd für unser Startup. Allein über Facebook erreichen wir pro Monat 4,5 Millionen Menschen! Hier habe ich mal aufgeschrieben, wie wir das gemacht haben.

Diese Menschen und Unternehmen haben uns wesentlich unterstützt…

  • Hubert Wischnewski (Steuerberater und Gründungscoach)
  • Melanie Schwarz (Design und Marketing-Beratung)
  • Ansgar Böttcher (Programmierung und Content-Strategie)
  • Rewisto Rechtsanwälte
  • KfW Bank
  • Sparkasse Aachen

So groß war das Team zum Start…

Ich habe alleine angefangen, bin also Sologründer, hatte aber von Anfang an ein kleines Team aus freiwilligen Helfern und Projektarbeitern sowie Freelancern dabei.

Stichwort Lean Startup: So haben wir unsere Zielgruppe/unser Produkt erstmal getestet …

Wir haben, nachdem das Konzept und die Vision standen, eine erste Version der Website online geschaltet und angefangen. Einfach so. Die Website war mega hässlich und usabilitymäßig ein schlechter Witz. Aber wir haben am ersten Tag direkt das erste Produkt verkauft. Und zwar an eine völlig unbekannte Person vom anderen Ende Deutschlands. Das war super toll und der Beweis, dass es funktionieren kann.

Deshalb bin ich Gründer / Unternehmer …

studienscheiss-gruender

Ich bin promovierender Wirtschafsingenieur an einer großen deutschen Hochschule und dort als Fachstudienberater und Koordinator eines Prüfungsausschusses eingebunden. Ich betreue dort einen Masterstudiengang und mache das wirklich richtig gerne. Durch viel positives Feedback von meinen Studenten entstand die Idee, eine deutschlandweite Anlaufstelle für Studierende zu schaffen, die sich mit prüfungsrechtlichen oder bürokratischen Problemen rumschlagen müssen. Ich wollte das Ganze aber anders als branchenüblich aufziehen: Modern, eher witzig statt trocken, online und preislich so ausgelegt, dass wirklich jeder Student unser Angebot nutzen kann.

Fehler: Das würden wir beim nächsten Mal anders machen …

Zum Start haben wir unglaublich viele Fehler in der Personalauswahl gemacht. Wir haben gelernt, dass gute Arbeit auch gutes Geld kostet. Und das ist auch okay so.

Ein Tipp: Bloß nicht auf selbsternannte Experten hören, die von der Branche keine Ahnung haben.

Krisen? Wir haben sie gemeistert durch …

Absolute Transparenz und knallharte Fehleranalyse. Wenn Dinge schiefgehen oder Zahlen nicht stimmen, darf das eigene Ego nicht im Weg stehen. Wir diskutieren ganz offen, ohne dass jemand beleidigt ist oder sich vor den Kopf gestoßen fühlt. Nur, wenn man die Fehler beim Namen nennt und die Ursache klar herausstellt, kann man nachhaltig etwas verändern. Bei uns klappt das ganz gut.

So sieht unser Büro heute aus. So wünschen wir uns das zukünftig …

Wir sitzen momentan in einem Großraumbüro in Aachen (StartLab) zusammen mit anderen Startups aus der IT-Branche. Das ist eigentlich ganz cool, weil man sich absprechen oder Ideen austauschen und testen kann.

Langfristig möchten wir natürlich eigene Büros haben. Mit Springbrunnen in der Lobby und so.

Bücher, Musik, Filme, Videospiele, Ausstellungen, Vorträge – das inspiriert uns …

Das Buch „Smart Business Concepts“ von den Grombergs hat mich am Anfang besonders inspiriert. Momentan hängt Studienscheiss aber sehr stark an meiner Person. Wir müssen noch smarter werden.

Wir hätten gerne als Werbefigur, weil …

Ein klassisches Vorbild hatten und haben wir nicht. Studienscheiss beschäftigt sich mit dem langweiligsten Thema der Welt (Prüfungsrecht und Uni-Bürokratie) und versucht dabei so modern und frech es geht zu helfen. Als Werbefigur bräuchten wir also jemanden, der in einem konservativen Umfeld ultra modern auftritt. Vielleicht Jan Böhmermann oder so.

3 Internetseiten, ohne die wir nicht Leben & Arbeiten können…

  • GoogleAnalytics
  • t3n.de
  • allfacebook.de

3 Leute, denen wir regelmäßig auf Twitter/LinkedIn/Facebook folgen …

3 Bücher, die man als Gründer unbedingt gelesen haben sollte …

  • Günter Faltin: Kopf schlägt Kapital
  • Tim Ferriss: Die 4-Stunden-Woche
  • Eric Ries: The Lean Startup

Überblick Unternehmensdaten Studienscheiss:

Name: Studienscheiss UG (haftungsbeschränkt)
Logo: studienscheiss-logo
Gründungsdatum: Juni 2014
Gründungsphase: Nachgründung. Wir etablieren uns am Markt, arbeiten an der Bekanntheit und erschließen neue Segmente.
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): UG (Haftungsbeschränkt) / Ziel: GmbH
Gründer: Tim Reichel (100%)
Kooperationen: Viele
Website: www.studienscheiss.de
Firmensitz: Aachen
Social Media: facebooktwittergoogleplus-redInstagram_Icon_Large

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X