Gründerstory Talentcube: Mit Video Bewerbungsverfahren Next Generation

Talentcube – eine innovative, App-basierte Bewerbungslösung, mit der sich Jobsuchende in weniger als 10 Minuten auf jeden beliebigen Job bewerben können – in der Gründerstory.

Persönliches Kennenlernen der Job-Bewerber noch vor dem ersten Treffen: mit Videobewerbungen über Talentcube ist das möglich. Mehr dazu in unserem neuen Portrait aus unserer Reihe von Gründerstories.

Name: Talentcube UG Startup aus: München Gegründet: 2015 Webseite: www.talentcube.de

Das ist Talentcube:

Talentcube – Europas führende Lösung für mobile Video-Bewerbung

Der Pitch

Talentcube ist eine innovative, App-basierte Bewerbungslösung, mit der sich Jobsuchende in weniger als 10 Minuten auf jeden beliebigen Job bewerben können – ganz einfach per Smartphone.

Arbeitgeber erhalten von jedem Kandidaten eine vollumfängliche Bewerbung mit einem übersichtlichen Lebenslauf und allen relevanten Dokumenten. Das Besondere: Der Bewerber ergänzt dazu sein Talentcube-Profil durch drei individuelle Videos, mit denen die Recruiter jeden Kandidaten sofort persönlich kennenlernen. Das bedeutet für sie eine deutliche Zeit- und Kosteneinsparung, da sie direkt zu der Bewerbung einen authentischen und unverfälschten Eindruck des Bewerbers bekommen, der ihnen sonst beim Prüfen des Lebenslaufs und Anschreibens verwehrt geblieben wäre. So wird die Auswahl der zum Bewerbungsgespräch eingeladenen Kandidaten noch präziser und passgenauer!

Das sind unsere Kunden…

Vom Großunternehmen bis zum Wachstumsunternehmen ist bei unseren Kunden alles dabei: AOK, HP, Procar, Pharma K, Allianz, Bosch, …

Das unterscheidet uns von unseren Konkurrenten …

Talentcube kann von Unternehmen ganz flexibel im Bewerbungsprozess eingesetzt werden und ist völlig plattformunabhängig. Das heißt man kann Talentcube auf externen Jobportalen, der eigenen Karriereseite aber auch auf Messen einsetzen. Es ist als zusätzliches Tool im Bewerbungsprozess möglich, kann aber auch genutzt werden, um in der “zweiten Runde” vor Einladung zum Gespräch schon einen persönlichen Eindruck von den Kandidaten zu erhalten.

Für Bewerber bieten wir die Möglichkeit, dass sie sich initiativ per Video auf jeden beliebigen Job bewerben können. Dies ist besonders für diejenigen interessant, die aufgrund eines ungewöhnlichen Lebenslaufs im “klassischen Auswahlverfahren” nicht zum Bewerbungsgespräch eingeladen werden würden, jedoch durch Persönlichkeit, Ausstrahlung und Wissen sehr wohl punkten und sich als geeignete Kandidaten empfehlen!

So kam uns die Idee …

Wir drei kennen uns aus dem gemeinsamen Wirtschaftsinformatik-Studium. Gegen Ende des Studiums fingen wir an, uns mit dem Thema Jobsuche zu beschäftigen und haben festgestellt, dass bewerben derzeit noch sehr umständlich und zeitaufwändig ist. Es gab zudem keine adäquate Bewerbungsmöglichkeit per Smartphone. So haben wir uns hingesetzt und das Talentcube-Konzept ausgearbeitet.

So wurde aus der Idee ein Unternehmen …

Nachdem die Idee gereift war, haben wir in Gesprächen mit Unternehmen und Bewerbern das Konzept und Geschäftsmodell auf dem Markt validiert und Bestätigung gefunden. Die Mehrheit fand den Prozess zu aufwändig und unpersönlich: Von Lebensläufen und Anschreiben ist kaum Rückschluss auf die Person dahinter möglich: Mit unserem Weg wird die Bewerbung direkter und persönlich!

Jede Firma braucht einen Namen – unseren fanden wir so …

Das Talent im Namen repräsentiert natürlich den Bewerber. Cube als Würfel steht für die vielen unterschiedlichen Seiten, die ein Bewerber hat und die wir sichtbar machen möchten.

Das ist unsere Vision und nächsten Meilensteine …

2015 wurden wir in das Exist-Gründerstipendium aufgenommen, ein Jahr später erfolgte die Einladung dem LMU Entrepreneurship-Center beizutreten. Anfang diesen Jahres konnten wir dann unsere ersten Mitarbeiter einstellen. Der bisher größte Meilenstein war, dass wir auf der Messe Zukunft Personal mit dem HR Innovation Award ausgezeichnet wurden!

Das ist unsere Vision… und das die nächsten wichtigen Meilensteine …

Wir möchten den kompletten Bewerbungsprozess zwischen Jobsuchenden und Unternehmen neu gestalten. Unsere Vision ist, dass eine Smartphone-Bewerbung zum Standard wird! Außerdem stellen wir die Persönlichkeit des Bewerbers in den Mittelpunkt: Wir hoffen, dass Recruiter dadurch offen für Bewerber werden, die vielleicht nicht den „perfekten“ Lebenslauf vorweisen, aber hoch motiviert, schlau und kompetent sind und daher trotzdem ein guter Kandidat für die Position wären. Die nächsten wichtigen Schritte sind die weitere Expansion und Wachstum: Wir möchten, dass uns bis Ende 2017 mehr als hundert Unternehmen einsetzen – in Deutschland, aber auch der Schweiz und Österreich. Derzeit sind es die Hälfte.

Wie groß war das Team beim Start? Und jetzt?

Beim Start waren wir nur zu dritt, inzwischen sind wir ein Team von 12 Leuten!

Von allen unsere Marketing- & PR-Aktionen waren die besten/wichtigsten …

Wir haben eine tolle Bewerbungsaktion direkt auf der Jobmesse „Einstieg“ in Karlsruhe gemacht, bei der sich Kandidaten bei ausstellenden Unternehmen bewerben konnten. Das ist super angenommen worden!

Kundenservice: So bauen wir an unserer Kundenzufriedenheit …

Wir stehen immer in sehr engem Kontakt mit unseren Kunden, um zu erfahren, was noch optimiert werden kann und welche neuen Funktionalitäten wichtig wären. Mit den Nutzern der App, also den Bewerbern, führen wir regelmäßige Tests und Umfragen durch.

Krisen? Wir haben sie gemeistert durch …

Wir ergänzen uns im Dreierteam sehr gut, daher haben wir immer gemeinsam zusammengesessen und Lösungen aus schwierigen Zeiten ausgearbeitet. Das schweißt zusammen!

So sieht unser Büro heute aus. So wünschen wir uns das zukünftig …

Heute haben wir drei Büroräume und ein Besprechungszimmer, sowie eine Küche. In Zukunft wünschen wir uns einen offenen Loft-Style mit viel Platz zum Austausch! Eine Dusche wäre außerdem toll, so dass man morgens oder mittags Sport machen kann. Uns ist wichtig, dass sich unser Team wohlfühlt und der Ausgleich von der Arbeit nicht zu kurz kommt!

Helden & Vorbilder …

Richard Branson begegnen und fragen, wie man es schafft eine solche Vielfalt an unterschiedlichen Unternehmen aufzubauen.

Work-Life-Balance: So halten wir uns fit und motiviert …

Regelmäßig Sport und gemeinsame Team-Events

3 Internetseiten, ohne die wir nicht Leben & Arbeiten können …

  • Talentcube.de
  • Spiegel.de
  • Facebook.de
  • google.de

Überblick Unternehmensdaten Talentcube

Name:Talentcube UG (haftungsbeschränkt)
Logo:
Gründungsdatum:August 2015
Gesellschaftsform (heute/angestrebt):UG (haftungsbeschränkt)
Gründer:Sebastian Niewöhner (Entwicklung & Design), Sebastian Hust (Vertrieb), Hendrik Seiler (Entwicklung & Marketing)
Geschäftsführer und Team:Sebastian Hust (Geschäftsführer)
Hendrik Seiler (Geschäftsführer)
Sebastian Niewöhner (Geschäftsführer)
Armin Sanktjohanser (Vertrieb)
Michael Domes (Vertrieb)
Alexandra Then (Marketing)
Simon Janzen (Vertrieb)
Willy Dinata (Entwicklung)
Heike Schiebeck (PR / Content-Manager)
Matthias Schulze-König (Produkt / Marketing)
Lukas Schnurr (Sales / Customer Success)
Daniel Maile (Sales / Marketing)
Website:www.talentcube.de
Firmensitz:München * Arcisstraße 32 / Esslingen * Unterer Metzgerbach
Social Media:
facebook
Blog
X
X