Gründerstory townshipBAGY: Coole Taschen und soziales Gewissen als Unternehmensidee

Kunterbunte Taschen aus Plastikplanen – das allein ist noch nichts Neues. Neu bei der townshipBagy allerdings ist der konsequente Ansatz zum Recycling und zur fairen Produktion: die Taschen werden in Südafrika aus Recycle-Werbebannern geschneidert. Hier lest Ihr das neue Portrait unserer Reihe von Gründerstories.

Kunterbunte Taschen aus Plastikplanen – das allein ist noch nichts Neues. Neu bei der townshipBagy allerdings ist der konsequente Ansatz zum Recycling und zur fairen Produktion: die Taschen werden in Südafrika aus Recycle-Werbebannern geschneidert. Hier lest Ihr das neue Portrait unserer Reihe von Gründerstories.

townshipBagy: Das ist unser Produkt

townshipbagy-produkt1

townshipBAGY – das ist die Geschichte einer Herzensangelegenheit, die zum Unternehmen wurde. Denn townshipBAGY produziert und verkauft Recycling-Taschen, die in einem südafrikanischen Township genäht werden. Jede Umhängetasche von townshipBAGY ist deshalb ein Unikat: Unsere Näherinnen südlich von Kapstadt produzieren jede Tasche in liebevoller Handarbeit. Dabei achtet Inhaberin Ulrike Spitze, selbst in Südafrika aufgewachsen, auf faire Löhne und unterstützt zusätzlich mit ihrem Projekt den Kindergarten EduCare im Township.

Das sind unser USPs

Das besondere unserer Taschenprodukt ist der soziale Aspekt, den wir verfolgen: Ein großer Teil des Erlöses kommt den Näherinnen im Township Overcome zugute. Neben einem fairen Einkommen haben sie durch ihre Tätigkeit für townshipBAGY die Möglichkeit, ihre Kinder in die örtliche Kindertagesstätte Overcome Educare zu schicken.

townshipbagy-overcome-kindergarten

Das Konzept der Beschäftigung der Frauen und Betreuung der Kinder greift und bietet den Frauen von Overcome die Grundlage, um aus der Armutsspirale ausbrechen zu können.

Das sind unsere Kunden …

Schüler, Studenten und sogar jung gebliebene Erwachse aller Altersklassen.

So kam uns die Idee / So fing alles an / So wurde aus der Idee ein Unternehmen…

townshipbagy-ulrike-spitze

Der in Köppern ansässigen Ulrike Spitze ging es wie den meisten von uns, sie widmete sich mit viel Engagement und Hingabe ihrem Beruf. Ihr Berufsalltag war durchaus erfüllt, hatte aber wenig mit ihren eigentlichen Interessen zu tun. Die Liebe zu Südafrika – dem Land, in dem sie geboren wurde und in dem noch heute Teile ihrer Familie und Freunde leben – fand ausschließlich in ihrer Freizeit statt. Das änderte sich 2013.

Der amerikanische Konzern, für den Ulrike Spitze als Leitende Angestellte arbeitete, strukturierte um und das Umfeld, in dem Frau Spitze bis dahin berufliche Erfüllung fand, war nicht mehr gegeben. „Das war keine schöne Situation und zunächst ein sehr schwieriger Lebensabschnitt“, weiß die 47-jährige zu berichten. „Aber anscheinend war das genau der Push, den ich benötigte, um meinen Traum zu verwirklichen.“

Ulrike Spitze entschied sich für eine Abfindung und nahm erstmal eine Auszeit in Südafrika. Dort kam sie zur Ruhe, widmete sich ihrer Familie und Freunden und beschäftigte sich intensiv mit der Geschichte und Gegenwart ihres Geburtslands. Und fand eine neue Idee:

„In meiner Zeit in Südafrika wurde mir klar, dass meine berufliche Zukunft mit Südafrika, der Unterstützung dieses wunderschönen Landes und der Menschen, die dort leben, verknüpft sein wird. Nach über 20 Jahren in Deutschland ist meine Heimat zwar hier im Taunus, an der Liebe zu Südafrika hat das aber nichts geändert.“

Inspiriert durch die Resteverwertung in den Townships (Armenvierteln) von Südafrika gründete Ulrike Spitze im August 2014 das Unternehmen townshipBAGY: die trendy Tasche, die Gutes tut!

So wurde aus der Idee ein Geschäftskonzept …

Mit Unterstützung von Faust Coaching habe ich dann einen Businessplan erstellt. Vorher galt es, mehrere Monate im Internet alles rund ums Taschen verkaufen und Unternehmen gründen in Deutschland zu recherchiert.

Jede Firma braucht einen Namen – townshipBagy fanden wir so …

War ganz einfach, Name des Ortes der Herstellung und des Produktes.

Das Startkapital habe ich erwirtschaftet/eingeworben, indem ich …

einen Teil meiner Abfindung aus meiner früheren Beschäftigung eingesetzt habe.

Das sind unsere bisher wichtigsten erreichten Erfolge …

townshipbagy-website

  • Eine schöne und moderne Webseite, unterstützt von Social Medien Facebook und Pinterest.
  • Einen tollen Presseartikel in der Taunuszeitung kurz vor Weihnachten. Kontinuierliche Pressearbeit ist das A&O um bekannter zu werden.
  • Teilnahme an diversen Weihnachtsmärkten; hier ist der Verkauf der Taschen im Moment noch am größten.

Das ist unsere Vision… und die nächsten wichtigen Meilensteine …

  • Weitere SEO Maßnahmen durchführen um mehr Menschen auf die Webseite zu ziehen.
  • DAWANDA Shop auch SEO mäßig optimieren, damit hier Verkauf stattfindet.
  • Tracking Tools immer wieder überprüfen und weiter an allen Fronten hart arbeiten.

Von allen Marketing- und PR-Aktionen, die wir durchgeführt haben, waren die besten, wichtigsten …

Pressearbeit

Diese Personen / Institutionen haben uns besonders geholfen …

  • JinnyJo Media GmbH
  • Kajo Softwareentwicklung GbR
  • Austauch von Ideen mit gute Freunden, Unterstützung mit Texterarbeitungen usw.

Deshalb sind wir Gründer / Unternehmer …

Peter Kirsten in Südafrika
Peter Kirsten in Südafrika

Ich wollte etwas Neues auf die Beine stellen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Ich kenne das Land Südafrika, kann ihm etwas zurückgeben, etwas Gutes tun und das alles auch nach Deutschland vermitteln. Umweltbewusst sein, mich sozial angagieren und dabei auch mein Unterhalt verdienen – das verbinde ich mit townshipBagy.

Das würden wir nicht wieder tun, bzw. diesen Fehler würden wir beim nächsten Mal vermeiden …

Verkaufszahlen im Businessplan waren zu Beginn viel zu hoch gesteckt. In der Realität sieht es anders aus. Lieber diese Zahlen gleich etwas realistischer darstellen. Jedoch lernt man auch erst durch die Erfahrungen, die man im Laufe der Zeit sammelt.

Krisen? Wir haben sie gemeistert durch …

Einmal tief durchatmen, viel Geduld mitbringen und immer weiter daran hart arbeiten. Fleiß zahlt sich aus. Selbst an sich glauben.

So sieht unser Büro heute aus. So wünschen wir uns das zukünftig …

Ich kann von Zuhause aus gut arbeiten, habe dort ein Bürozimmer. Aber ich wünsche mir mehr Lagerraum, um weitere Produkte aus dem Township hier als Vorrat zu haben.

Bücher, Musik, Filme, Videospiele, Ausstellungen, Vorträge – das inspiriert uns …

  • Goodmorning Mr. Mandela
  • Biografien von diversen bekannten Leuten lese ich sehr gern. (Bill Clinton, Helmut Schmidt usw.)
  • Dann bin ich mal weg von Harpe Kerkeling

Helden & Vorbilder – Wen würdet ihr gerne begegnen?

  • Nelson Mandela – er hat die Weißen und die Schwarzen wieder vereint.
  • Jeder Mensch der einem anderen Mensch ein Organ spendet ist ein Held für mich.
  • Mutter Theresa: wie sie den Armen geholfen hat, fand ich unglaublich.

Und wer sollte Eure Werbefigur sein?

Harpe Kerkeling – ich finde ihn einfach großartig. Er ist ein „buter Vogel“ genau wie es die Produkte aus dem Townships in Südafrika sind.

3 Leute, denen wir regelmäßig auf Twitter/ LinkedIn / Facebook folgen …

Überblick Unternehmensdaten townshipBagy:

Name: townshipBAGY
Logo: townshipbagy-logo
Gründungsdatum: 01.09.2014
Gesellschaftsform (heute/angestrebt): Einzelhandel Unternehmen
Geschäftsführer: Ulrike Spitze
Website: www.townshipbagy.de
Firmensitz: Wingert Str. 21A * 61381 Friedrichsdorf
Social Media: facebook
X
X