Das Zuhause wird zur Konzerthalle: Startup livyu gewinnt „breakthrough 2017 award“
Innovative Technik-Startups: Die Sieger des „breakthrough 2017 award“ erhalten Geldpreise und Medienpräsenz im Wert von über 500.000 Euro.

Die Jury hat entschieden: Sieger des „breakthrough 2017 award“ ist die digitale Konzerthalle „livyu“. Platz zwei belegt „Userlane“, ein Online-Training für Software-Neulinge, dicht gefolgt von „MyFoodHero“, einem digitalen Marktplatz für regionale Lebensmittel. Die drei Gewinner-Startups haben sich im Wettbewerb mit mehr als 60 smarten Gründer-Konzepten besonders hervorgehoben und dürfen sich nun über finanzielle Starthilfe im Wert von 17.000 Euro in bar und 500.000 Euro in Form von Media-Leistungen freuen.
Gründeridee: Konzerte für alle
Aus der User-Shortlist des Gründer-Wettbewerbs wählte die Jury, bestehend aus Unternehmenslenkern, Gründern, Investoren und Professoren, die drei innovativsten Startups aus. Der Erstplatzierte, livyu aus dem pfälzischen Winnweiler, bringt dem Fan das Konzerterlebnis ins Wohnzimmer. Damit sind Nutzer weltweit im Live-Stream oder auf Abruf 360 Grad bei Konzerten dabei – zum kleinen Preis und ohne Ticketlimit, ganz bequem von zuhause aus.
Über Platz zwei darf sich das Münchener Startup-Team Userlane freuen, das ein Software-Navigationssystem entwickelt hat, welches den Anwendern jede Software direkt bei der Benutzung erklärt. Eine interaktive Anleitung erläutert dem Nutzer Schritt für Schritt selbst komplexe Software, auch ohne Vorwissen. Der Drittplatzierte, MyFoodHero aus Stralsund, bringt lokale Lebensmittelhändler und ihre Kunden auf einem digitalen Marktplatz zusammen: Händler bewerben und bieten ihre Produkte online an, Kunden erhalten einen Überblick über günstige Angebote in ihrer Nähe.
Startups bekannter machen
Mit dem Wettbewerb wollen die Veranstalter Vodafone und connect den besten Startups dabei helfen, das wohl größte Problem junger Unternehmen zu meistern: die Finanzierung zur Umsetzung und Bekanntmachung der eigenen Idee. Der Gewinner livyu erhält 300.000 Euro Media-Leistungen und 10.000 Euro in bar. Auf den Zweitplatzierten Userlane warten 150.000 Euro Media-Leistungen und ein Geldpreis von 5.000 Euro. 50.000 Euro Media-Leistungen und einen Geldpreis von 2.000 Euro gibt es für MyFoodHero, das Startup auf Platz drei.
„Das Besondere an diesem Wettbewerb ist die beeindruckende Bandbreite der Ideen junger Gründer“, sagt Michael Reinartz, Jury-Mitglied und Innovationschef von Vodafone. „Sie sind nicht nur eine große Inspiration für uns, sondern verändern auch unsere Sicht auf unsere eigenen Vodafone-Produkte und -Services.“