Preis für digitales Miteinander 2023: „Musiklusion“ und „HerzCaspar“ ausgezeichnet

Aus rund 350 Bewerbungen in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitales Engagement“ ausgewählt, wurden Lösungen für barrierefreies Musizieren mittels digitaler Medien und ein Online-Buddy-Programm für erkrankte Kinder für ihr digitales Engagement ausgezeichnet.

Digitales Engagement und Ehrenamt verdienen mehr Anerkennung und Sichtbarkeit – das sagen laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Initiative „Digital für alle“ drei von vier Menschen in Deutschland (75 Prozent). Befragt wurden 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. „Genau hier setzen wir mit unserem Preis für digitales Miteinander an, um dem vielseitigen Engagement im digitalen Raum und mithilfe digitaler Technologien Anerkennung zu verleihen. Die zwei Gewinnerprojekte zeigen eindrucksvoll, wie das Zusammenspiel von Digitalisierung und Engagement aussehen kann,“ erklärt Kimberly Klebolte, Geschäftsführerin von „Digital für alle“.


Diese Projekte gewinnen den Preis für digitales Miteinander

Barrierefreies Musizieren mittels digitaler Medien und Online-Buddies gegen Einsamkeit erkrankter Kinder: Der Preis für digitales Miteinander geht in diesem Jahr nach Tuttlingen (Baden-Württemberg) und Bonn (Nordrhein-Westfalen). Ausgezeichnet werden „Musiklusion“ in der Kategorie „Digitale Teilhabe“ und das „HerzCaspar Online-Buddy-Programm“ in der Kategorie „Digitales Engagement“. Das gab die Initiative „Digital für alle“ heute bekannt. Der Preis ist je Kategorie mit 10.000 Euro dotiert und wurde anlässlich des bundesweiten Digitaltags verliehen.


Die ausgezeichneten Projekte im Kurzportrait


Kategorie „Digitale Teilhabe“


Musiklusion – Barrierefreies Musizieren mit digitalen Medien | Lebenshilfe Tuttlingen e.V.: Mittels motorisierter Musikinstrumente und individuellen Interfaces (z. B. Apps oder Motiontracking) wird Menschen mit Behinderungen ein barrierefreier Zugang zum aktiven Musizieren auf Augenhöhe ermöglicht. Das Zusammenspiel verschiedener Technologien wird partizipativ mit dem Kernprojektteam geplant und Prototypen mit externen Kooperationspartnern inklusiv umgesetzt. Mehr Informationen


Kategorie „Digitales Engagement“

Wir mit dir – Das HerzCaspar-Online-Buddy-Programm | HerzCaspar e.V. aus Bonn: Während der Corona-Pandemie entstanden, zielt das Projekt darauf ab, der sozialen Isolation schwer erkrankter Kinder und Jugendlicher entgegenzuwirken. Ehrenamtliche junge HerzCaspar-Buddies gestalten wöchentlich interaktive Online-Treffen zum Austausch und Spielen. Das Buddy-Programm bietet den Engagierten eine flexible, ortsunabhängige Engagement-Möglichkeit, die auf den Einsatz digitaler Tools baut. Mehr Informationen

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X