Gewinner Gründerchamps 2013 in Jena: EnShape und HistoGlobe
Die Angehörigen der Universitäten in Jena und Weimar sind kreativ. Das bewies der zweite Gründer- und Innovationstag des Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar.

Die Angehörigen der Universitäten in Jena und Weimar sind kreativ. Das bewies der zweite Gründer- und Innovationstag des Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Wahl des Gründerchamps 2013. Nur 30 Sekunden hatten fünf ausgewählte Gründungsprojekte am Abend Zeit, um ihre Idee einer Jury und dem Publikum zu präsentieren. Als Preis wartete ein mit 700 Euro dotierter und von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) vergebener Jurypreis. Zusätzlich wurde ein Publikumspreis in Höhe von 300 Euro verliehen, der vom Technologie- und Innovationspark (TIP) Jena bereitgestellt wurde.
Die Konkurrenz war stark und die Auswahl der Sieger fiel nicht leicht. Das Team des Projekts EnShape überzeugte die Jury mit einer besonders originellen Präsentation und einem griffigen Konzept für hochgenaue 3D-Formvermessung in ultrakurzen Messzeiten für makro- und mikroskopische Objekte. Eine große Überraschung gab es bei der Wahl des Publikumspreises. Mit gleichem Punktestand wählten die Gäste die Teams EnShape und HistoGlobe. Daraufhin verdoppelte Randolf Margull vom TIP spontan das Preisgeld, so dass beide Gründungsprojekte ausgezeichnet werden konnten. HistoGlobe visualisiert historische Ereignisse und Entwicklungen auf einem dreidimensionalen Globus mit Hilfe einer digitalen Karte.
14 aktuelle Gründungsprojekte der Universitäten in Weimar und Jena haben ihre innovativen Produkt- und Dienstleistungsideen vorgestellt. Das Spektrum reicht vom Sportgerät, das auch als Wohnmöbel nutzbar ist, über eine ökologische Babywindel bis hin zu einem neuartigen Schmelzkleber aus nachwachsenden Rohstoffen.