Alle zusammen: Jetzt für den „Preis für digitales Miteinander“ bewerben

Digitales Engagement gesucht: Die Bewerbungsphase für den „Preis für digitales Miteinander“ ist gestartet. In den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitales Engagement“ werden insgesamt 20.000 Euro Preisgeld vergeben.

Eine App für die Nachbarschaftshilfe, ein digitaler Begegnungsort der Seelsorge oder Tandem-Partnerschaften für die ersten Schritte mit dem Smartphone: digitales Engagement hat viele Facetten. Um dieses zu würdigen, vergibt die Initiative „Digital für alle“ anlässlich des Digitaltags zum dritten Mal den „Preis für digitales Miteinander“.

In der Kategorie „Digitale Teilhabe“ werden Projekte ausgezeichnet, die dazu beitragen, dass alle gesellschaftlichen Gruppen vom digitalen Wandel profitieren und an den digitalen Entwicklungen teilhaben können. Die Kategorie „Digitales Engagement“ ehrt Projekte und Initiativen, die digitale Technologien zur Förderung von gesellschaftlichem Engagement einsetzen.

„Die Digitalisierung beeinflusst viele Bereiche des Zusammenlebens. Auch zivilgesellschaftliches Engagement wird zunehmend digital gestaltet“, sagt Anna-Lena Hosenfeld, Geschäftsführerin von „Digital für alle“. „Mit dem Preis für digitales Miteinander wollen wir diese Formen des Engagements sichtbar machen. Wir zeichnen Projekte und Initiativen aus, die sich für eine gesamtgesellschaftliche und inklusive Gestaltung der Digitalisierung einsetzen. Ich freue mich, dass wir den Preis bereits zum dritten Mal vergeben können und bin gespannt auf die Bewerbungen“.

Die Bewerbung ist unter www.digital-miteinander.de bis einschließlich 18. April 2022 möglich. Über die ausgezeichneten Projekte entscheidet eine hochkarätige Jury. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Der Preis für digitales Miteinander wird beim dritten bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022 verliehen.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X