Startschuss für die nächsten Startups: GATEWAY49 unterstützt 15 neue Teams, schnell erfolgreich am Markt zu werden

Der Lübecker Start-up-Accelerator GATEWAY49 startet ab März mit neuen Teams in die vierte Runde. Aus den 64 Bewerbungen wählte die Fachjury 15 Sieger-Teams.

Der Lübecker Start-up-Accelerator GATEWAY49 startet ab März mit 15 neuen Teams in seine vierte Runde. Erstmals werden sowohl Gründerinnen und Gründer in einer frühen Phase als auch weiter fortgeschrittene Start-ups gefördert. Mit ihren innovativen Geschäftsmodellen aus den Bereichen Life Science, Food, Logistik und Smart City gehen sie einige der großen Herausforderungen unserer Zeit an.

„Es freut uns, dass GATEWAY49 immer mehr Start-ups anzieht, die Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen geben – von der Energiewende über personalisierte Gesundheitssysteme bis zur nachhaltigen Ernährung“, so Dr. Frank Schröder-Oeynhausen, General Manager von GATEWAY49. „Jetzt gilt es, diese Ideen mit unserem Accelerator auf die Überholspur zu bringen − mit Knowhow, Kapital und vor allem unserem starken Start-up-Ökosystem.“

Für die vierte Runde (Batch) von GATEWAY49 hatten sich insgesamt 64 Teams beworben. Aus dem Pool der Bewerbungen wählte die Fachjury des Accelerators 32 Teams aus, die ihre Ideen in einem digitalen Pitch präsentierten. Im Anschluss wurden die 15 Sieger-Teams anhand der Gesamtergebnisse aus schriftlicher Bewerbung und Präsentation ausgewählt.

Ausschlaggebend für die Bewertung der Jury, bestehend aus Vertreter:innen der lokalen Wirtschaft und Start-up-Experten des Technikzentrum Lübeck (TZL), waren Geschäftsmodell, wirtschaftlicher Impact der Idee sowie Kompetenzen des Teams. „In diesem Jahr haben uns besonders viele starke Bewerbungen aus der Region erreicht. Das zeigt, wie viel Innovationspotential in der Hansestadt Lübeck und ganz Schleswig-Holstein steckt“, resümiert Stefan Stengel, Programm-Manager von GATEWAY49.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X