Gründerpreis für Unternehmensnachfolger

Längst ist es nicht mehr selbstverständlich, wenn Söhne die Unternehmen ihrer Väter übernehmen. Philipp Schladerer tat es und wurde dafür mit dem Gründerpreis ausgezeichnet.

5/5 (1)

Philipp Schladerer (32), Absolvent des ersten Master-Jahrgangs in Management der HHL Leipzig Graduate School of Management, ist kürzlich mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg 2013 ausgezeichnet worden.

Minister Schmidt sagte in seiner Laudatio: „Die Übernahme von Unternehmen durch Familienmitglieder ist mittlerweile alles andere als selbstverständlich. Deshalb ist es wirklich beeindruckend, dass die Hausbrennerei Schladerer auf eine nahezu 200-jährige Familiengeschichte zurückblicken kann.“

Als Geschäftsführer der Alfred Schladerer, Alte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH in Staufen im Breisgau repräsentiert Philipp Schladerer die sechste Generation der Familienbrennerei. Nach dem frühen Tod seines Vaters Nicolaus Schladerer im Jahr 2004 hatte zunächst der damalige Geschäftsführer Heinrich Ulmann die komplette Geschäftsführung inne. Als Philipp Schladerer schließlich seine Ausbildung beendet hatte, waren beide von Juli 2010 bis Ende Juni 2011 alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer. So konnte Philipp Schladerer ein intensives Einarbeiten ermöglicht werden. Ein noch von Nicolaus Schladerer ausgewählter dreiköpfiger Beirat hatte bereits ab dem Jahr 2003 die vorbildliche Übergabe an Sohn Philipp begleitet. Philipp Schladerer sagt: „Mein Anspruch ist es, gleichzeitig traditionelle Werte zu bewahren und modernen Bedürfnissen gerecht zu werden, um unser traditionsreiches Familienunternehmen so in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“

Philipp Schladerer hat von 2006 bis 2008 an der HHL Leipzig Graduate School of Management studiert. Sein Auslandssemester verbrachte er an der Universität von Victoria (Kanada). Rückblickend auf seine Studienzeit in Leipzig sagt der Familienunternehmer: „Während des HHL-Studiums habe ich mich besonders auf die Fächer Marketing und Logistik sowie Strategie und Entrepreneurship konzentriert. Die fundierte akademische Ausbildung und die tollen Kontakte zu Kommilitonen und Professoren haben mir dabei geholfen, schnell in meiner Rolle als Geschäftsführer Fuß zu fassen.“ Im Rahmen seiner beruflichen Ausbildung lernte Philipp Schladerer von Beginn an die praktische Seite der Unternehmensführung kennen. So absolvierte der gebürtige Freiburger beispielsweise Praktika bei Bacardi Deutschland in Hamburg. Bei der BBDO Consulting in Düsseldorf sammelte er erste Erfahrung in der markenwertorientierten Unternehmensberatung. Zu Beginn des Jahres 2006 hat Philipp Schladerer zum ersten Mal im Projektmanagement des Familienunternehmens mitgearbeitet und die damalige Geschäftsleitung beim Relaunch einer Produktgattung unterstützt. Im Februar 2009 zog es ihn dann aber nochmals in die Ferne, zunächst nach München zu Campari Deutschland, später zum selben Unternehmen in der Schweiz mit Sitz in Zug. Im Juli 2010 kehrte er dann endgültig in seine Heimatstadt zurück und wurde zum Geschäftsführer des Hauses Schladerer bestellt.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X