Jetzt geht euch ein Licht auf: Münchner Startup legt den Schalter um
Weil hell besser als dunkel ist, bringt Neozoon das Licht überall hin. Mit einer innovativen Saugnapfleuchte will das Startup auch etwas „Freiheit und Mobilität“ in die Wohnungen bringen.

Corona macht schöner, zumindest das Zuhause: Das Münchner Startup Neozoon – hier geht’s zur Gründerstory – will mit einer mobilen Leuchte Wohnungen nicht nur heller machen, sondern „auch mehr Freude, Interaktivität, Kreativität und Spiel in unsere Räume“, bringen.
„Während des letzten Jahres, haben wir alle viel Zeit Zuhause verbringen müssen, unsere Mobilität wurde stark eingeschränkt“, erklärt Lukas Heintschel. Der Industriedesigner hat Neozoon gegründet und den Lockdown als „als Chance genutzt, darüber nachzudenken, wie wir unsere Wohnräume freier gestalten könnten.“
Ab Herbst erhältlich
Mit der Neozoon-Leuchte will er auch etwas „Freiheit und Mobilität“ zurückholen. Nach der Finanzierung durch eine Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter, die bis Mitte Mai live geschaltet ist, sollen die ersten Neozoon-Leuchten im Herbst 2021 ausgeliefert werden.
Die mobile Leuchte lässt sich dank eines speziellen Saugnapfes innerhalb von Sekunden an nahezu jeder Oberfläche montieren und genauso schnell auch auch wieder rückstandslos entfernen. Das alles ohne Kleben und ohne Bohren, was Neozoon besonders alltagstauglich macht.
Nachhaltig produziert
„Man kann die Leuchte schnell montieren, um seinen Kindern noch eine Gute-Nacht-Geschichte vorzulesen oder eine spontane Hinterhof-Party zu beleuchten“, preist Heintschel die Vorzüge seiner stufenlos dimmbaren Lampe an. Da sie akkubetrieben und kompakt ist, eigne sie sich auch als Reisebegleiter. Neozoon wird laut Heintschel nachhaltig und sozialverträglich in Deutschland hergestellt und ist nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip konstruiert: „Das bedeutet das Neozoon zu 100 Prozent recyclebar ist.“
Die Saugnapf-Lampe soll nur der Anfang für das von der Hochschule München und dem Strascheg Center for Entrepreneurship geförderte Startup sein. „Das mittelfristige Ziel von Neozoon ist der Aufbau einer Dachmarke die weitere Produkte herausbringt, die den Menschen einen ‚Ohh‘-Moment schenken und unsere Wohnungen interaktiver, spaßiger und schöner machen“, umreisst Heintschel die Pläne für die Zukunft.