Mehr als 100 Millionen Euro für wachstumsstarke Ideen
Neue Risikokapitalfonds stoßen bei Unternehmen auf großes Interesse: Zwei vom Wirtschafts- und Energieministerium und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) neu aufgelegte Fonds stellen mehr als 100 Millionen Euro für Unternehmen in der Früh- und Wachstumsphase zur Verfügung.

Die vom Wirtschafts- und Energieministerium und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) neu aufgelegten Fonds für innovative Startups sowie kleine und mittlere Unternehmen stoßen auf großes Interesse: In den ersten vier Monaten haben bereits sieben Unternehmen insgesamt vier Millionen Euro Risikokapital oder Nachrangdarlehen erhalten.
Fonds- und Kreditvolumen von 102,5 Millionen Euro
Ziel des Frühphasen- und Wachstumsfonds sowie des Brandenburg-Kredit Mezzanine ist es, die Eigenkapitalbasis von Unternehmen in der Früh- und Wachstumsphase mittels offener Beteiligungen und mit Nachrangdarlehen zu stärken. Bis zum Jahr 2023 stehen dafür 102,5 Millionen Euro zur Verfügung, 20 Millionen Euro mehr als in der vorigen EU-Förderperiode. Die Fondsmittel werden zu 80 Prozent aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und erstmals zu 20 Prozent von der ILB und nicht mehr aus Haushaltsmitteln des Landes Brandenburg bereitgestellt.
Albrecht Gerber, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, erklärte: „Die Eigenkapitalquote von Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen in Brandenburg ist nach wie vor gering. Mit den neuen Fonds wird jungen, innovativen und kleinen Unternehmen in Brandenburg ergänzendes Eigenkapital angeboten. Dadurch können junge Unternehmensstrukturen aufgebaut und gefestigt werden.“
Gabriela Pantring, Mitglied des Vorstandes der Förderbank ILB, erklärt zum erfolgreichen Start der Fonds: „Der Bedarf an öffentlichen Venture-Capital- und Mezzanine-Fonds in Brandenburg ist ungebrochen. Mit der jetzt erfolgten Auflage neuer Fonds mit über 100 Millionen Euro können wir weiterhin junge Unternehmen in der Entwicklung ihrer innovativen Projekte und Produkte bis hin zur Markteinführung und den ersten Markterfolgen unterstützen.“
Geld für Innovation und Expansion
Mit Hilfe des Frühphasen- und Wachstumsfonds soll die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen durch die Übernahme von Beteiligungen und beteiligungsähnlichen Investitionen (wie offene und/oder stille Beteiligungen, Nachrangdarlehen) an Kapitalgesellschaften weiter gestärkt werden. Das Fondsvolumen beläuft sich auf 70 Millionen Euro. Finanzierungsanlässe sind Innovation, Technologieentwicklung, Produktentwicklung, Markteinführung sowie Unternehmenswachstum. Zielgruppe sind Startups wie auch Mittelständler in unterschiedlichen Phasen wie Früh- oder Expansionsphase.
Der Brandenburg-Kredit Mezzanine gewährt Nachrangdarlehen für Investitionen und Betriebsmittel an etablierte Mittelständler in allen gewerblichen und freiberuflichen Branchen mit dem Ziel, deren Eigenkapitalbasis zu stärken und deren Bonität zu verbessern. Damit soll den Unternehmen der Zugang zum Kapitalmarkt für künftige Vorhaben erleichtert werden. Das Fondsvolumen umfasst 32,5 Millionen Euro. Die Unterstützung zielt auf Expansionskapital, Kapital zur Stärkung der allgemeinen Aktivitäten eines Unternehmens oder der Umsetzung neuer Projekte, Erschließung neuer Märkte oder neue Entwicklungen bestehender Unternehmen ab.