Thüringer Startup gewinnt Wettbewerb Falling Walls Venture: JeNaCell ist Science Startup Of The Year

Das Jenaer Startup JeNaCell wurde in Berlin zum globalen „Science Start-up of the Year 2017“ gewählt. Mit seinem Produkt, einer Wundauflage auf Basis reiner Zellulose, können erstmalig großflächige Brandwunden schnell und schmerzfrei behandelt werden.

Die Falling Walls Konferenz in Berlin erinnert nicht nur an den Fall der Berliner Mauer. Das Ziel der Konferenz ist, dass möglichst viele natur- und gesellschaftswissenschaftliche sowie technologische Mauern eingerissen werden: von innovativen Jungunternehmen mit bahnbrechende Forschungsarbeiten. Am Vorabend der Konferenz wird jedes Jahr das Science Startup des Jahres gekürt: Das Jenaer Unternehmen JeNaCell hat sich 2017 mit seinem Behandlungskonzept für Verbrennungen durchgesetzt und den prestigeträchtigen Wettbewerb gewonnen.

Das Teilnehmerfeld war global, Startups kamen unter anderem aus Japan, Großbritannien, den USA, der Türkei, Kanada, Polen, Frankreich, Israel oder Dubai. 24 junge Unternehmen waren nominiert und präsentierten der Jury ihre Geschäftskonzepte.

JeNaCell hat ein einzigartiges Produkt zur schnelleren und schmerzärmeren Behandlung von Verbrennungen entwickelt. Umgesetzt wird die Innovation durch feuchte Wundverbände aus biotechnologisch gewonnener Zellulose. Das von JeNaCell optimierte Biopolymer wird am Standort Jena in einem selbst entwickelten, patentgeschützten Produktionsprozess produziert.

Es erhält durch das firmeninterne Know-how seine besondere Qualität. Die Innovation wird vor allem in der Anwendung deutlich. So verwachsen die Wundauflagen nicht mit dem Wundgrund und ermöglichen eine Tragedauer von bis zu 14 Tagen ohne Verbandswechsel. Sie lassen sich von der Wunde auch dann noch schmerzfrei ablösen. Dadurch reduzieren sich nicht nur erheblich die Behandlungskosten, sondern auch die Gefahr von Narbenbildung.

Dr. Dana Kralisch, Mitgründerin und Technische Leiterin der JeNaCell: „Hinter uns liegt eine intensive Zeit des Unternehmensaufbaus und der Markteinführung unserer ersten Produkte. Für uns war es bereits eine große Ehre, von der Evonik Industries AG für diesen renommierten Preis nominiert zu werden und bei Falling Walls Venture dabei zu sein. Das wir mit unserer Innovation auch die Jury überzeugen konnten, macht uns sehr stolz. Die Auszeichnung ist Würdigung und Motivation zugleich.“

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X