Storytelling: Wie man eine Pressemitteilung schreibt
Langweilige Texte müssen nicht sein. Überraschen Sie die Leser Ihrer Pressemitteilung mit einer gut geschriebenen und spannenden Meldung. Wie Ihnen dabei das Prinzip des Storytelling hilft, erfahren Sie hier.

Sie kennen das: In einem Vortrag sitzen Sie quälend gelangweilt und empfinden die Auslassungen ermüdend. Der Sprecher überschüttet Sie mit Zahlen, Daten und Fakten. Sie erkennen keine Zusammenhänge, verstehen nicht, worauf der da vorne eigentlich hinaus will. Es wird Ihnen keine Geschichte erzählt. Verknüpft derselbe Sprecher aber seine Fakten mit Episoden, die eine menschliche Komponente haben, die an Ihre Erfahrungen anknüpfen – dann können Sie sich auch die Zahlen merken. Dieses Storytelling sorgt für Bilder in Ihrem Kopf. Und genau so sollten Sie auch eine Pressemitteilung schreiben.
Überraschen Sie mit einer gelungenen Überschrift
Eine Interesse weckende Überschrift ist Ihre Eintrittskarte in den Kopf Ihres Lesers. Doch Sie haben ein Problem: Auf der einen Seite müssen Sie die wichtigen Informationen unterbringen, zum anderen soll alles spannend sein. Verwenden Sie wichtige Schlüsselworte, verzichten Sie auf alle überflüssigen Worte, holen Sie Ihren Leser mit einem bekannten Fakt ab und überraschen Sie ihn mit einer neuen Assoziation.
Bleiben Sie mit Ihrer Pressemeldung objektiv
Weder Redakteure noch Leser, die Ihre Pressemitteilung im Netz finden, lesen gerne einen typischen Werbetext voller Superlative und Anpreisungen. Bleiben Sie sachlich und kritisch: ein objektiver Text ohne übertriebene werbliche Anpreisungen. Das ist auch für den Journalisten brauchbarer – dann muss er Ihre Meldung nicht so viel umarbeiten.
Nutzen Sie eine klare Sprache
Verzichten Sie auf Fachausdrücke aus Ihrer Branche – selbst wenn der Journalist diese versteht muss er sie wieder umschreiben. Vermeiden Sie überflüssige Füllwörter und Worthülsen. Keine übertriebene Substantivierung, nicht zuviele Adjektive – sie liefern Daten. Sind technische Beschreibungen nötig, dann lassen sie diese von einem Laien gegenlesen. Kurze, verständliche Sätze sind wichtig. Eine interessante Möglichkeit, Ihren Text auf sprachliche Qualität zu prüfen, ist der BlaBlaMeter: Geben Sie Ihren Text ein und schauen Sie selbst. BlaBlaMeter online
Schreiben Sie das Wichtigste zuerst
Redakteure kürzen zu lange Artikel von hinten. Sie erleichtern ihnen die Arbeit, wenn sich die wichtigen Informationen am Anfang Ihrer Pressemitteilung schreiben. Niemand quält sich durch einen langen Text und stellt dann gern fest, dass darin gar keine für ihn relevante Nachricht steckt.
Erzählen Sie immer nur eine Geschichte
Welche Story wollen Sie erzählen? Ihre Mitteilung braucht einen roten Faden, Nebenaspekte lassen Sie nur kurz einfließen und konzentrieren sich auf Ihre Hauptbotschaft.
Erzählen Sie eine spannende Geschichte
Sicher ist es nicht einfach, eine Unternehmensmeldung wie eine kleine Story aufzubauen, die ein echtes Lesevergnügen bietet. Doch schauen Sie sich mal um: Wie werben Firmen, die so etwas spannendes wie ein Kaltgetränk verkaufen oder ihr Geld mit dem Transport von fremden Waren verdienen? Es geht ein wenig um das Was – doch vielmehr um das Wie. Wenn Sie einem alten Bekannten erklären müssten, was Ihr Unternehmen macht, dann wollen Sie dabei doch gut aussehen. Schreiben Sie ebenso begeisternd wie sie erzählen würden. Eine gute Geschichte verfolgt immer eine Dramaturgie: Bereiten Sie durch mehrere Höhepunkte die Kernbotschaft stufenweise vor.
Jede Story hat einen Helden
Menschen interessieren sich für Menschen. Deshalb sollte Ihre Pressemitteilung eine markante Hauptperson haben, eine Identifikationsfigur für den Leser. Wenn Sie den Helden auch durch kurze typisch charakteristische Merkmale beschreiben, dann erweckt er zum Leben.
Übrigens: Pressemitteilungen haben eine feste Struktur. Wie die aussieht, erfahren Sie im Fachbeitrag „Aufbau einer guten Pressemitteilung“.
Ihr Pressemeldung ist fertig und nun? Wie wäre es mit einer Übersicht der besten 10 kostenfreien Presseportale.