Im Blitzlicht: Crowdinvesting-Plattform Mashup Finance

Aus Innovationen mittels unternehmerischem Handeln wirtschaftlichen Erfolg zu machen und jedem die Möglichkeit geben, sich daran zu beteiligen… das ist das Ziel von Mashup Finance. Wie das genau funktioniert, zeigt das neue Portrait aus unserer Reihe von Crowdfunding/investing-Plattformen auf Gründerküche.

4/5 (6)

Unser Ziel ist es, aus Innovationen mittels unternehmerischem Handeln wirtschaftlichen Erfolg zu machen und jedem die Möglichkeit zu geben, sich daran zu beteiligen… So formuliert die Crowdinvesting-Plattform Mashup Finance ihr Ziel. Wie das genau funktioniert, zeigt das neue Portrait über Mashup Finance aus unserer Reihe von Crowdfunding/investing-Plattformen auf Gründerküche.

Eckdaten zur Crowdinvesting-Plattform Mashup Finance

mashup-finance-screenshot

am Markt seit: Januar 2012
Funding/Investing: Crowdinvesting
Gründer:

Nur wir drei Gründer: Dino Barkhoff, Dr. Levin Brunner, Björn Hubert. Wir sind aber aktuell in Verhandlungen mit einem internationalen Partner, der bei uns einsteigen möchte.

wieviele aktuelle Projekte: 2
höchste bisher erreichte Investitionssumme: 100.000 Euro
Beschränkungen auf Projekte, Inhalte oder Zielgruppen:

Folgene Kriterien werden von uns präferiert, müssen aber nicht alle erfüllt werden:

1. lokaler Bezug zu einer Stadt / Region

2. langfristiges Bekenntnis der Gründer zum Unternehmen (im Gegensatz zu Serial-Entrepreneurs)

3. Geschäftsmodelle mit realen Produkten (im Gegensatz zu reinen Webideen)

Kurz gesagt: So funktioniert Crowdfunding auf Mashup Finance

mashup-finance-so-gehts

Gründer können sich auf unserer Webseite einen account anlegen und Ihren Projekt-Pitch bei uns einstellen: Und zwar hier.

Wie unterstützt Mashup Finance gestartete Projekte?

Gerne beraten wir die Gründer im Bereich des Marketing und des Business Developments.

Das sind die Besonderheiten von Mashup Finance

Da wir unsere Beteiligungen als starkes Eigenkapital konstruiert haben und wir uns auf einem absolut rechtlich sicherem Terrain bewegen wollen, können wir Start-ups aktuell nur mit maximalen Finanzierungsvolumina von bis zu 100.000 € pro Jahr schwarmfinanzieren.

Das unterscheidet Mashup Finance von anderen

mashup-finance-team

Da unsere Finanzierungen weniger für den schnellen Exit konstruiert sind, sondern mehr auf langfristiges, organisches Gewinnwachstum, finanzieren wir Start-ups, die ein niedrigeres Chancen- und Risiko-Profil haben als andere Crowdinvesting Plattformen. Auch konservative Geschäftsmodelle aus dem Bereich Handel, Gastronomie, Handwerk und Agrar können sich bei uns bewerben.

3 Tipps, wie Start-ups bei uns Investoren finden

  • Beschreibe das Team und die Motivation der Idee
  • Beschreibe das Revenue-Modell der Idee
  • Überlege Dir, was Du einem Investoren, der 100.000 € investieren möchte, anbieten müsstest.

Dann machen wir gemeinsam ein gutes Angebot an die Crowd!

3 Tipps, eine Idee optimal zu präsentieren

  • Natürlich muss sich das Team präsentieren.
  • Wir legen bei den Zahlen Wert auf Solidität, weniger auf exponentielles Wachstum.
  • Erkläre, wofür Ihr wieviel Geld braucht und was Ihr dann für den Investoren draus machen könnt.

Von Ideenklau bis CopyCats: Wieviel darf ich, wieviel soll man verraten?

Natürlich sollten nicht die „echten Geheimnisse“ (Wie funktioniert ein Algorithmus, wie ist eine chemische Formen, Rezepturen) verraten werden. Aber die Business-Story „Womit wir Geld verdienen wollen“ muss man jedem Menschen in Deutschland erzählen können. Coca-Cola verrät ja auch nicht sein Rezept, aber dass es sich um Durschtlöscher handelt, weiss jeder Aktionär und Kunde.

Erfolg made by Mashup Finance

munich-destillersIm Jahr 2012 wurden die Munich Distillers auf Mashup Finance durch die Crowd finanziert. Im ersten Jahr stellten sie schon 9000 Flaschen Vodka her und betreiben eine der angesagtesten Bars in München. Seit diesem Jahr wird der erste in Deutschland hergestellte Rum von ihnen vertrieben und nächstes Jahr kommt ein Gin dazu. Die Investoren partizipieren ab diesem Jahr an den Erfolgen.

Auch die innovative Brauerei „Giesinger Bräu“ und das Food-Truck Start-up „Pizza Innovazione“ wurden bei Mashup FInance gefundet.

Weitere Infos zum Crowdinvesting/Crowdfunding Plattformen

Weitere Infos zur Crowdfunding-Plattform Mashup Finance finden Sie hier.

Eine übersichtliche Liste über die verschiedenen Plattformen für Crowdfunding und Crowdinvesting finden Sie in diesem Fachartikel „Übersicht: Crowdinvesting & Crowdfunding-Plattformen“.

Zur Übersicht aller unserer Portraits von Crowdfunding-Plattformen kommen Sie hier.

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X