LOHAS

LOHAS, Lifestyles of Health and Sustainability – in deutsch etwa gesunde und nachhaltige Lebenstile – bezeichnet Personen, die gesund leben und sich dabei an ökologischen und sozialen Standards orientieren. Die LOHAS hat man im Marketing als besonderen Konsumententyp definiert.

5/5 (2)

LOHAS, Lifestyles of Health and Sustainability – in deutsch etwa gesunde und nachhaltige Lebenstile – bezeichnet Personen, die gesund leben und sich dabei an ökologischen und sozialen Standards orientieren. Die LOHAS hat man im Marketing als besonderen Konsumententyp definiert.

LOHAS-Konsumenten sind Natur- und Outdoor-Urlauber, Kunden von Bioläden oder Biosupermärkten. Üblicherweise leben sie in Städten, haben aber ein Fernweh zum einfachen dörflichen Leben. Häufig handelt es sich um Personen mit überdurchschnittlichem Einkommen.
In den USA wurde das Phänomen im Jahr 2000 erstmals von dem Soziologen Paul Ray in dem Buch „The Cultural Creatives: How 50 Million Are Changing The World“ beschrieben, in Deutschland wurde es durch Eike Wenzel und durch Matthias Horx’ Zukunftsinstitut mit der Studie „Zielgruppe Lohas“ 2007 populär.

Der Begriff LOHAS ist umstritten: Einige Kritikern glauben, dass bewusster, oft hochwertiger Konsum mit Nachhaltigkeit nicht oder nur schwer vereinbar ist. Gerade Vertreter traditioneller Umweltbewegungen kritisieren, hier würde dem Konsumismus nur ein zeitgeisttypisches Image verpasst. Auf der anderen Seite betonen einige die neue Macht von „Moralisten“: Durch bewussten Konsum oder auch Konzumverzicht wird Druck auf die Industrie ausgübt und damit soziale und ökologische Standards durchgesetzt.

Die LOHAS sind eine so genannte hybride Zielgruppe: Nach zahlreichen Studien geht es ihnen nicht nur um Gesundheitsbewusstsein und Nachhaltigkeitsorientierung, sondern auch Technik- und Naturbezogenheit, Individualität und Gemeinsinn, Genuss, Verantwortung und zahlreiche andere Werte. Folglich entwickelten das Unternehmen Sinus Sociovision und KarmaKonsum fünf LOHAS-Typen: den verantwortungsbewussten Familienmenschen, den Connaisseur, den Weltenbürger, den Statusorientierten und den wertkonservativen Moralisten.

Gründerrat: Die LOHAS als Zielgruppe

Die LOHAS-Gemeinde ist auch im Internet gut vernetzt: Internetseiten wie KarmaKonsum oder Utopia bieten hier vor allem Existenzgründer mit grünen Produkten und nachhaltigen Strategien einen Zugang zu der immer beliebter werdenden Zielgruppe.

Ähnliche Einträge

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X