Aus der Not geboren – Augsburger Startup Xentral sichert sich 20 Millionen-Finanzierung
Weil sie kein geeignetes ERP für ihren Onlineshop finden konnten, haben zwei Augsburger selbst eins entwickelt: Mittlerweile ist ihr Startup Xentral führend bei KMU und soll nun mit einer 20-Millionen-Finanzierung weiter wachsen.

Xentral, das führende ERP-System (Enterprise Resource Planning) für online-orientierte kleine und mittelständische Unternehmen sichert sich in der Series-A-Finanzierung Investments in Höhe von 20 Millionen US-Dollar. Die Finanzierungsrunde wird von Sequoia Capital angeführt, mit Beteiligung des Visionaries Club. Luciana Lixandru von Sequoia und Robert Lacher von Visionaries Club werden Teil des Boards. Xentral wird mit der Finanzierung die Produktentwicklung, den Ausbau des Teams sowie die Expansion vorantreiben – zunächst auf paneuropäischer Basis und längerfristig auch in Großbritannien und den USA.
Checkliste: Welches ERP System passt zu meinem Unternehmen?
Der weltweite ERP-Markt wird bis 2025 voraussichtlich mehr als 49,5 Milliarden US-Dollar umfassen. Doch kleine und mittelständische Unternehmen standen in der Vergangenheit vor der Wahl zwischen zu komplexen, teuren und unflexiblen Legacy-Systemen oder zu kleiner Nischensoftware. In den letzten drei Jahren hat Xentral diese Lücke gefüllt.
ERP mit modularem Ansatz
Das ERP-System von Xentral automatisiert die alltäglichen und zeitaufwändigen Backend-Prozesse eines Unternehmens, einschließlich Auftrags- und Lagerverwaltung, Verpackung, Fulfillment, Buchhaltung und Beschaffung. Im Gegensatz zu anderen ERP-Lösungen bietet Xentral ein einfaches, kostengünstiges und selbständiges Onboarding sowie einen modularen Ansatz. So kann ein kleines Unternehmen beispielsweise ein Modul wie das Auftragsmanagement mit nur wenigen Klicks aktivieren und schnell zusätzliche Funktionen wie Zahlungsverkehr, Versand, Lager- und Bestandsverwaltung, integrieren – alles mit der gleichen Software.
„Um erfolgreich zu sein, brauchen E-Commerce-Unternehmen eine moderne ERP-Lösung, die sich an ihre Bedürfnisse anpassen und mitwachsen kann“, sagt Benedikt Sauter, Gründer und CEO von Xentral. „Mit Xentral werden die manuellen Aufgaben auf ein Minimum reduziert. Unternehmen jeder Größe und Branche haben so mehr Zeit, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist: neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und ihre Kunden zu überzeugen.“
Aus der Not geboren
Die Idee für Xentral entstand, als Benedikt Sauter für seinen Online-Hardware-Shop, den er zusammen mit seiner Frau und Mitgründerin Claudia Sauter führte, ein geeignetes Warenwirtschaftssystem suchte, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Da er keine Softwarelösung finden konnte, die seinem Budget und seinen Anforderungen entsprach, schrieb er den Code selbst.
Im Laufe der Zeit sprach Sauter mit anderen kleinen und mittelständischen Unternehmen über deren ERP-Schmerzpunkte und baute weitere Funktionen. Im Jahr 2017 begannen er und Mitgründerin Claudia Sauter, sich Vollzeit auf Xentral zu konzentrieren. Derzeit hat das Unternehmen ein Team von mehr als 65 Mitarbeitenden und über 1.000 Kunden.