Termin-Highlights für Startups und Gründende vom 17. bis 23. Februar 2025
„Nicht der Krieg, der Frieden ist der Vater aller Dinge.“ (Willy Brandt) //
Alles neu? Alles besser? Alles schlimmer? Oder bleibt es doch nur, wie es ist? Damit du vom politischen Klima in den nächsten Jahren nicht völlig überrascht wirst, kannst du nur zwei Sachen machen: ordnungsgemäße Kreuze bei der Bundestagswahl. Du hast es in der Hand!

Online-Seminar: Gründerwissen „Steuern für Existenzgründer“
Online, 17. Februar 2025
Im kostenfreien Experten-Seminar erfährst du, warum es sinnvoll ist, dich bereits vor dem Start in die Selbständigkeit mit dem Thema Steuern zu beschäftigen. Mit Fallbeispielen bekommst du im Online-Seminar erste Antworten auf Fragen etwa zu Umsatzsteuervoranmeldung, Kleinunternehmerregelung, KfZ-Nutzung und Steuererklärung.
Zum Erfolg steuern
Online-Seminar: Gründerwissen „Soziale Absicherung und Versicherungen“
Online, 17. Februar 2025
Welche Krankenversicherung und welche Altersvorsorge kommen für beruflich Selbstständige in Frage? Die Antworten gibt es im Online-Seminar.
Sicher bleiben
Online-Seminar: „Gründungszuschuss beantragen“
Online, 18. Februar 2025
Mit dem Gründungszuschuss kannst du bis zu 18.000 Euro Förderung als Starthilfe vom Staat geschenkt bekommen. Doch die Hürden sind hoch: Wie du den Gründungszuschuss erfolgreich beantragst, erfährst du im kostenlosen Online-Seminar.
Aufbruch in die Selbstständigkeit
Online-Seminar: Gründerwissen „Businessplan“
Online, 18. Februar 2025
Im Online-Seminar wird sich dein Berater deiner Unternehmensplanung widmen und dich beim Erstellen des Businessplans unterstützen.
Fertig machen
Hier könnt ihr eure eigenen Events und Wettbewerbe eintragen.
Einsendeschluss für Pitches, Accelerators, Wettbewerbe & Awards 2024
Bewerbungen brauchen Zeit, deswegen findet Ihr hier eine Liste von bald ablaufenden Wettbewerben & Awards. Also ran an den Schreibtisch und toi toi toi von Gründerküche …
Gründungsstipendium NRW – Bewerbung
Bewerbungen sind laufend möglich
Klasse Geschäftsidee, aber keinen Plan für die Umsetzung? Mit dem Gründungsstipendium NRW unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen alle, die in die Startup-Szene einsteigen wollen, mit einem monatlichen Stipendium und einem individuellen Coaching.
Mehr Infos
Innovator’s Pitch 2025 | Bewerbung
Bewerbungsschluss: 23.Februar
Der Innovators‘ Pitch sucht disruptive early-stage Startups mit innovativen Ideen in den Bereichen „EdTech“ und „Smarte Logistic“. Gefragt sind Ideen, Prototypen und Produkte, zu gewinnen gibt es unter anderem 5000 Euro Preisgeld.
Mehr Infos
Startup Challenge Schwedt 2025 – Bewerbung
Bewerbungsschluss: 24. Februar 2025
Innovative Technologien, um die Energie- und Ressourceneffizienz in der Industrie zu revolutionieren: Die Startup Challenge Schwedt fördert Konzeptphase und ein Pilotprojekt mit bis zu 325.000 Euro.
Mehr Infos
Gründungspitch Wesermarsch 2024/25 | Bewerbung
Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025
Der Wettbewerb prämiert innovative Ideen, die auf Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung, Digitalisierung und KI ausgelegt sind.
Mehr Infos
Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2025
Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025
Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz® bietet allen Rheinland-Pfälzer*innen eine Plattform zur Präsentation ihrer Ideen. Dazu gehören Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren, die innovativ sind, bestehende Ideen signifikant weiterentwickeln oder die es in dieser Art und Weise noch nicht gibt.
Mehr Infos
Sächsischer Innovationspreis 2025
Bewerbungsschluss: 10. März 2025
Der Sächsische Innovationspreis zeichnet herausragende Innovationen sächsischer Unternehmen aus und ist mit 50.000 Euro dotiert.
Mehr Infos
Investor Days Thüringen Edition X 2025: Startup Pitch | Bewerbung
Bewerbungsschluss: 27. April 2025
Du bist Gründer:in eines Startups mit einer skalierbaren Innovation? Ein Pitch bei den Investor Days Thüringen ist die ideale Chance, VCs und KMU zu überzeugen.
Mehr Infos
Hessischer Gründerpreis 2025 | Bewerbung
Bewerbungsschluss: 7. Mai 2025
Der Hessische Gründerpreis zeichnet seit 2003 Unternehmen aus, die besonders innovative Ideen auf den Markt gebracht haben. Die Bewerbung ist in vier Kategorien möglich.
Mehr Infos
Alle weiteren Events und Wettbewerbe gibt es hier.