Smartphone-Bank für Gründer: Penta sammelt weiter Kapital ein und stockt Finanzierungsrunde auf 30 Millionen Euro auf

Auf Pentas Finanzierungsrunde aus 2020 folgt eine Aufstockung aufgrund der positiven Umsatzentwicklung und der starken Geschäftsentwicklung. Die bestehenden Investoren erhöhen ihr initiales Investment, um den weiteren Ausbau des Geschäftsmodells der Startup-Bank Penta zu stützen.

Nachdem Penta im letzten Jahr zwei Finanzierungsrunden mit neuen Investoren abschließen konnte, beginnt das neue Jahr mit einem Top-Up der Serie B+. Das Gesamtinvestment beläuft sich nun auf 30 Mio. Euro. Die Finanzierungsrunde der bestehenden Investoren unterstreicht das starke Vertrauen in die positive Geschäftsentwicklung der Berliner Business-Banking-Plattform Penta.


Lesetipp: Gründerkonto in wenigen Minuten – so lehrt Penta den Banken das Fürchten

Aus dem Kreis der bestehenden Investoren finleap, HV Capital, RTP Global, Presight Capital, S7V und VR Ventures übernimmt ABN AMRO Ventures den Lead der Serie B+.

Digitalunternehmen setzen stark auf Penta

In einem schwierigen, und von der Pandemie gekennzeichneten wirtschaftlichem Umfeld, beweist Pentas Team Krisentauglichkeit durch kontinuierliches Wachstum und steigende Kundenzahlen. Penta erweiterte sein Kundensegment um das der Unternehmen und Selbstständigen aller Rechtsformen und kann nun weit mehr als 25.000 Kunden zählen. Während das heutige Angebot bereits stark von Digitalunternehmen genutzt wird, will das Ma­nage­ment­team künftig mit zielgruppenspezifischen Angeboten noch weiter auf das gesamte Unternehmertum eingehen.

Im letzten Jahr arbeitete Penta an der Entwicklung zahlreicher Produkte und Services. Zu den größten Errungenschaften gehören die Integration des offiziellen Partners DATEV, die digitale Antragsstrecke zum KfW-Schnellkredit in Kooperation mit dem Partner Banxware, Unterkonten und SEPA-Lastschriften. Als Reaktion auf das aktuelle Zinsumfeld startete Penta im letzten Jahr die Kooperation mit WeltSparen, um attraktive Tages- und Festgelder anbieten zu können.

Positive Entwicklung fortführen

Markus Pertlwieser, der neue CEO des Unternehmens und sein Team erwarten die Fortführung der positiven Entwicklung aus dem Vorjahr: „Nachdem Penta im letzten Jahr das marktführende digitale Geschäftskonto entwickelt hat, freue ich mich nun, mit der erneuten Finanzierungsrunde, Investitionen in weiteres Wachstum und Partnerschaften tätigen zu können.“


Lesetipp: Geschäftskonto Vergleich 2021 – Diese Konten eignen sich für Gründer und Startups

Hugo Bongers, Head of ABN AMRO Ventures sagt: „Wir begleiten Penta und das Managementteam seit geraumer Zeit und freuen uns nun über die Intensivierung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Denn wir sehen Penta als wichtigen Akteur für die Neugestaltung des digitalen Bankings für KMU, aber auch für Gründer:innen. Dies ist ein Kernthema in der Strategie von ABN AMRO.“

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X