Im Blitzlicht: Crowdinvesting mit Deutsche Mikroinvest
Die Deutsche Mikroinvest agiert seit 2012 als Crowdinvesting-Plattform und hat bisher 31 Investments auf den Weg gebracht. Mittlerweile wurden insgesamt über 12.000.000 Euro bundesweit investiert.

Die Deutsche Mikroinvest agiert seit 2012 als Crowdinvestment-Plattform und hat bisher 31 Investments auf den Weg gebracht. Mittlerweile wurden insgesamt über 12 Millionen Euro investiert. Was das Unternehmen aus Pulheim von anderen Crowdinvestment-Plattformen unterscheidet, zeigt unser neues Portrait aus unserer Reihe von Crowdfunding/Crowdinvesting-Plattformen auf Gründerküche.
Eckdaten zur Crowdinvestment-Plattform
am Markt seit: | Die DEUTSCHE MIKROINVEST ist seit September 2012 mit der Online Investment Plattfrom aktiv. |
Crowdfunding, Crowdinvesting oder beides: | Renditeorientierte investieren in Unternehmensbeteiligungen |
Investoren & Betreiber & Financiers der Plattform selbst: | Die Deutsche Mikroinvest gehört zu 100% den Betreibern Carsten Bischof und Knut Haake. Die Deutsche Mikroinvest ist Vermittler. Wir dürfen uns laut Gesetz nicht an selbst angebotenen Projekten beteiligen. |
wieviele aktuelle Projekte: | 31 Emission, 5 laufen aktuell |
namhafte Investoren: | Als Vermittler haben wir uns zur Verschwiegenheit verpflichtet. Investoren bleiben aus datenschutzrechtlichen Gründen anonym und sind nur den Emittenten und uns bekannt. |
Beschränkungen auf Projekte, Inhalte oder Zielgruppen: | Wir offerieren unseren Anlegern zum Aufbau eines eigenen Portfolios branchenübergreifende Angebote. |
So funktioniert Crowdinvestment mit Deutsche Mikroinvest
Unternehmer stellen ihr Vorhaben inklusive allen Projektdetails, Vorgehen, Erlösstrategie, Marktumfeld und Finanzzahlen vor. Jedes Unternehmen bietet den Investoren, passend zum eigenen Businessplan, ein individuelles Renditeangebot für ein Investment ab 250 Euro mit zum Beispiel Quartalszinszahlung an. Investoren können sich online informieren, kostenlos registrieren und in sechs geführten Schritten investieren. Am Ende entsteht ein Zeichnungsschein des Investors. Nach Annahme der Zeichnung überweist der Investor an den Unternehmer den Zeichnungsbetrag. Damit entsteht der Gewährungszeitpunkt ab dem das Zinsangebot läuft.
So unterstützen wir bei uns gestartete Projekte …
Die Unternehmer liefern alle notwendigen Informationen an. Wir sind Sparringspartner in Sachen Plausibilität, Darstellung und helfen beim Layout auf der Plattform. Ein Kapitalmarktanwalt berät bei der Erstellung des Beteiligungsvertrags. Dienstleistungen wie Anlegervermittlung können hinzu gebucht werden. Das Projekt wird pro aktiv Investoren und Presse vorgestellt.
Das sind die Besonderheiten von Deutsche Mikroinvest …
Wir schaffen WIN-WIN Geschäfte für Anleger, Investoren und Unternehmer.
Direkte Kommunikation der Investoren zur Geschäftsführung und umgekehrt.
Das unterscheidet Deutsche Mikroinvest von anderen …
Alle Projekte bieten jährliche Zinsen ab 5% mit teilweise Quartalsauszahlung.
Keine Hochrechnung, was wäre wenn das Unternehmen…, um Gewinnerwartungen zu schüren. Alle angebotenen Zinszahlungen passen zu einem konservativen Businessplan der Unternehmen.
Transparente Darstellung branchenübergreifender Angebote und Unternehmen, um dem Investor eine eigenständige Entscheidung über die Investition zu ermöglichen.
- Dazu gehören vor allem im Bereich Unternehmen wesentliche Hintergrundinformationen zum Unternehmer,
- individuelle Risikodarstellungen unterhalb des Angebotes,
- klare Darstellung der Rendite für den Investor auf Basis des Businessplans mit unterschiedlichen Anlagesummen,
- Anleger-Exposé vom Anwalt erstellt ab 250.000 Fundingsumme.
Keine Beeinflussung der Investoren durch Angaben, die von einer Prüfung des Projektes ablenken.
- keine Unternehmensbewertungen, die nicht durch Wirtschaftsprüfer vorgenommen wurden, da diese sonst rechtlich nicht haltbar sind,
- keine Angaben über Anzahl der Investoren/ eingesammelte Summe, da unbeeinflusst investiert werden soll. Wir wollen nicht dass alle dorthin rennen, wo die Masse hinläuft, ohne das Angebot geprüft zu haben
Keine Bevormundung des Unternehmers und damit indirekt des Investors durch
- Standardverträge, die durch die Plattform zur Verfügung gestellt werden und die in der Regel nicht zum Unternehmen passen,
- es werden individuelle Beteiligungsverträge von einem externen Kapitalmarktanwalt erstellt.
Tipp, eine Idee optimal zu präsentieren …
Was dem Unternehmen liegt. Film ist immer gut, wenn professionell umgesetzt. Einblick ins Unternehmerteam, Produktnutzen anschaulich darstellen. Sehr gutes Bildmaterial.
Von Ideenklau bis CopyCats: Wieviel darf ich, wieviel soll man verraten?
Fast alles. Wenn jemand kopieren will, wird er es tun.
3 Tipps zu typischen Fehlern, die Projekte beim Crowdinvesting vermeiden sollten
- Zu wenig eigene Kommunikation und zu denken, alles läuft von selbst.
- Sich nicht selbst zu kümmern, um das Funding voran zu treiben.
- Anderen Aufgaben während der Fundingzeit mehr Prio einzuräumen.
Erfolge made by Deutsche Mikroinvest
Die Beispiele unsere Projekte sind vielfältig, hier eine kleine stellvertretende Auswahl:
- Das Team Leetmate konnte seine Getränkeproduktion mit dem Funding seine Mate Produktion auflegen und mehrere tausend Liter davon in den Vertrieb geben. Der Vertreib wird ausgebaut und Anschlussproduktionen konnten erfolgen. Das Unternehmen zahlt seinen Investoren heute jährlich Zinsen.
- MyChoc konnte mit dem eingesammelten Geld Tempriermaschinen zur Herstellung handgeschöpfter und individuell gemixter Schokolade kaufen und die Produktion für die Fachhandelspartner erhöhen.
- Die NeuroProof GmbH ist ein Spin-Off der Uni Rostock und hat schon seine zweite Emission aufgelegt. Mit der ersten Emission wurden unter anderem speziellen Laborgeräte gekauft, mit der NeuroProof seine speziellen Tests für die Pharma und Lebensmittelindustrie durchführt. Alle Tests zielen auf die Erforschung und Testung der Wirkung von neuen Stoffen im zentralen Nervensystem. Diese Tests werden u.a. mit von NeuroProof patentierten Verfahren ohne Tierversuche auf Chips durchgeführt.
- BIOMED ist Hersteller von Naturkosmetik und konnte mit dem Funding schon seine in Apotheken verkaufte Produktreihe um weitere nachgefragte Produkte erweitern.