Zeiterfassung online – Diese Tools helfen euch bei der Abrechnung eurer Arbeitszeit
Ob selbstständig, Freelancer oder Startup – um seine Projektzeiten abrechnen zu können und den Überblick für das eigene Zeitmanagement zu erhalten, braucht es ein Zeiterfassungstool. Wir haben ein paar gute Zeiterfassungstool online zusammengestellt.

Ob selbstständig, Freelancer oder freier Mitarbeiter – um seine Projektzeiten abrechnen zu können und den Überblick für das eigene Zeitmanagement zu erhalten, braucht es ein Zeiterfassungstool. Und auch für Startups, die oft dezentral miteinander arbeiten, ist es wichtig, den Persoanlaufwand für Projekte kundengenau zu erfassen. Auf Zettel geschriebene Zeiten helfen da kaum und bevor man sich eine selbst kreierte Excel-Liste erstellt, greift man doch besser zu einem guten Zeiterfassungstool online.
Doch auch das sei gesagt: Die Zeiterfassung ist ein viel diskutiertes Thema: Welche Rechte genieße ich als Arbeitnehmer? Worauf muss ich als Arbeitgeber achten? Tipps und Tricks zur klassischen Zeiterfassung am Arbeitsplatz erfahrt ihr hier.
Und hier ein paar Zeiterfassungstools online in der Übersicht:
Zeiterfassungstool online 1: Goodtime
Besitzt eigentlich alles was man braucht, inklusive Excel Exports der Reports. Eignet sich auch für ein kleines Team, pro Nutzer zahlt man etwas mehr als einen Euro pro Monat. Schön geht vielleicht anders, aber man kann es nutzen und für kleine Teams auch gebrauchen.
Preis: 1,79 Euro pro Nutzer und Monat
Testversion: 30 Tage kostenlose Testphase
Web: www.goodtimerecording.com/de/
Zeiterfassungstool online 2: Mite
mite ist ein schlankes Online-Tool zur Erfassung und Auswertung von Arbeitszeit. Entworfen in enger Zusammenarbeit mit und für Teams und Freiberufler: Werbeagenturen, Architekten, Rechtsanwälte, Designer, Unis und und und. Mit Sicherheit eines der bekanntesten deutschen Online-Tool zur Zeiterfassung. Schlichtweg toll und keine versteckten Kostenfallen in den AGBs.
Preis: 5 Euro pro Nutzer und Monat
Testversion: 30 Tage volle Funktionalität
Web: mite.yo.lk/
Zeiterfassungstool online 3: Timr
Arbeitszeiterfassung, Projektzeiterfassung und Fahrtenbuch in einem. Für den anspruchsvolleren Nutzer, der alles aus einer Hand hat. Außerdem gibt es Apps für alle gängigen Smartphone-Systeme. Gute Tutorials und ein Magazin mit vielen spannenden Tipps.
Preise: 0 Euro Basispreis und 8 Euro pro Nutzer und Monat (Regular) / 29 Euro Basispreis und 8 Euro pro Nutzer und Monat (Plus) / 79 Euro Basispreis und 8 Euro pro Nutzer und Monat (Enterprise)
Testversion: 30 Tage
Web: www.timr.com/
Zeiterfassungstool online 4: Toggl
Kommt aus den USA und kann sowohl im Web, auf dem Desktop und mobil genutzt werden. Bietet verschiedene Schnittstellen. Per Stoppuhr wird manuell getrackt, auch für Teams geeignet. Reports können ebenfalls erstellt werden. Ansonsten keine weiteren Funktionen. Leider nur auf Englisch.
Preise: 10 Euro pro Nutzer und Monat (Pro) / 20 Euro pro Nutzer und Monat (Pro Plus) / 59 Euro pro Nutzer und Monat (Business)
Testversion: –
Web: toggl.com
Zeiterfassungstool online 5: Xopido
Hier bekommt man eine Online-Zeiterfassung, die ein wenig aussieht wie Excel, sprich nicht wie das modernste aller Tools. Auf eine Vertragsbindung muss man sich auch einstellen. Aber dafür funktioniert das Projekt Zeiterfassung gut.
Preise: 20 Euro Grundgebühr / 9.90 Euro pro jeden zusätzlichen Nutzer
Testversion: 30 Tage
Web: www.projekt-zeiterfassung.net
Zeiterfassungstool online 6: Yast
Auch hier sollte man Englisch verstehen, um das Tool zu nutzen. Gibt es sowohl als Android, als auch als iOS App. Bietet viele Dinge, wie z.B. teamfähiges Time-Tracking mit farblichen Unterscheidungen für verschiedene Aufgaben. Man kann sowohl mit Stoppuhr als auch manuell tracken.
Preise: kostenfrei (Personal) / 9 Dollar pro Monat und Nutzer (Business) oder maßgeschneidert (Enterprise)
Testversion: ja
Web: www.yast.com/
Zeiterfassungstool online 7: Atoss
„Stempeln“ per Telefon, Smartphone, Notebook, Internet, Kassensystem, Software- oder Hardware-Terminal. Oder automatisch beim Tür öffnen – Zeiten und Tätigkeiten werden da erfasst, wo sie anfallen. Mit Atoss hat man die hochprofessionelle Variante der Zeiterfassung. Und ihr könnt weitere Services wie Mitarbeiterplanung darüber organisieren.
Testversion: nein
Web: www.atoss.com/kmu/zeiterfassung
Zeiterfassungstool online 8: zep
ZEP steht für Zeit-Erfassung für Projekte und ist die seit 2000 als webbasierte Lösung für projektorientiertes Arbeiten am Markt. Kernfunktionen sind optimierte online Zeiterfassung, Erstellen von Zeitnachweisen, Berechnung von Reisekosten sowie Projektmanagement und Projekt-Controlling. Besonders gut: monatliche Kündigung möglich und viele optionale Services, die man modular dazu buchen kann.
Preise: 10 Euro Grundgebühr pro Nutzer + Services, die man einzeln dazu buchen kann, von Reisekostenabrechnung bis Salesforce-Schnittstelle
Testversion: 30 Tage
Web: www.zep.de
Zeiterfassungstool online 9: LogMyTime
Mit LogMyTime erfasst ihr online eure Arbeitszeiten für Projekte, Auftragsarbeiten und auch eure Personalzeit live per Stoppuhr oder nachträglich. Auch übersichtliche Auswertungen lassen sich einfach erstellen. Alle Daten werden am PC, Mac oder per Smartphone erfasst und automatisch zusammengeführt. Ein großes Plus: Bei LogMyTime schreibt man Datensicherheit groß: Die Datenhaltung erfolgt ausschließlich in Deutschland.
Preise: 6,95 Euro (inkl. 19% deutsche Umsatzsteuer) pro Monat und Mitarbeiter
Testversion: 30 Tage
Web: www.logmytime.de
Zeiterfassungstool online 10: Timenote
Zeitnot gehört dem Ende an, schließlich ist alles gutes Management. Timenote gibt es jetzt in der Version 2.0: Die Online-Projekt-Zeiterfassung wurde auf Basis von User-Feedback überarbeitet, das Design erneuert, die Bedienbarkeit einfacher gestaltet und bestehende Funktionen wurden verbessert und neue hinzugefügt. Die Anwendung ist jetzt mehrsprachig, die Seiten können dem Look and Feel des Anwenders angepasst werden, Wochen-Arbeitstage, Wochenarbeitsstunden und Arbeitsstunden pro Tag sind konfigurierbar und können auch für einzelne Mitarbeitern abweichend festgelegt werden. Und in der Auswertung gibt es neue Effizienz-Grafiken, die verfügbare Stunden, erfasste Stunden und verrechenbare Stunden gegenüberstellen sowie Kuchendiagramme, die für „Kunden“, „Mitarbeiter“, „Projekte“ und „Leistungen“ wählbar sind.
Preise: 5 Euro (inkl. 19% deutsche Umsatzsteuer) pro Monat und Mitarbeiter
Testversion: 30 Tage
Web: www.timenote.de
Diese Liste an Zeiterfassungstools ist nicht abschließend. Welche Systeme könnt ihr empfehlen? Wir freuen uns auf eure Kommentare.