Im Blitzlicht: Crowdfunding mit Indiegogo

Indiegogo ist die älteste, internationale Crowdfunding-Plattform und wurde 2008 gegründet. Dieses Jahr entsteht in Deutschland eine Zweigstelle, um den deutschen Markt zu stärken. Mittlerweile wurden über Indiegogo 250.000 Projekte angestoßen. Was das Unternehmen aus San Francisco anders macht, zeigt unser neues Portrait aus unserer Reihe von Crowdfunding/Crowdinvesting-Plattformen auf Gründerküche.

4.67/5 (3)

Indiegogo ist die älteste internationale Crowdfunding-Plattform und wurde 2008 gegründet. Dieses Jahr entsteht in Deutschland eine Zweigstelle, um den deutschen Markt zu stärken. Mittlerweile wurden über Indiegogo 250.000 Projekte angestoßen. Was das Unternehmen aus San Francisco anders macht, zeigt unser neues Portrait aus unserer Reihe von Crowdfunding/Crowdinvesting-Plattformen auf Gründerküche.

Indiegogo: die Eckdaten zur Crowdfunding-Plattform

indiegogo-screenshot

am Markt seit: 2008
Crowdprinzip: Über Indiegogo kann ein Projekt Unterstützer für Ideen, Produkte und Services finden und eine Community gewinnen. Beteiligungen müssen dabei nicht abgegeben werden.
Gründer: Slava Rubin, Danae Ringelmann, Eric Schell
wieviele aktuelle Projekte: Es sind jederzeit ca. 7.000 Projekte online und finanzierbar.Insgesamt sind etwa 250.000 Kampagnen online gewesen.
namhafte Investoren: Jeder einzelne Unterstützer ist ein wichtiger Baustein für ein Projekt. Daher gibt es keine Namen!
höchste bisher erreichte Investitionssumme: 12.814.216 $ (Projekt: Ubuntu Edge)
Beschränkungen auf Projekte, Inhalte oder Zielgruppen: Indiegogo ist offen für Projekte aus allen Bereichen und kann dazu benutzt werden, die traditionellen Finanzierungswege zu ergänzen oder auch zu ersetzen.

Kurz gesagt: So funktioniert Crowdfunding mit Indiegogo

indiegogo-so-gehts

Indiegogo ist die Plattform, auf der Menschen die globale Community mobilisieren und ihre Ideen verwirklichen können. Dabei setzen wir auf ein Crowdfunding, das Belohnung ermöglicht. Der Initiator des Projekts beschreibt sein Konzept und bietet für die Unterstützung Gegenleistungen an, die von allen Unterstützern gerne in Anspruch genommen werden.

So unterstützen wir bei uns gestartete Projekte …

Wir geben Projekten ein ausführliches Feedback vor dem Start und unterstützen auch während der gesamten Laufzeit. Dies führt oft dazu, dass sowohl Initator und Unterstützer gleichermaßen Spaß am Projekt haben und die Crowd besser involviert werden kann.

Das sind die Besonderheiten von Indiegogo …

Wir zahlen jede Woche Millionen an Kampagnenstarter auf der ganzen Welt aus. Egal wie groß oder klein dein Finanzierungsziel ist, Indiegogo ist die beste Anlaufstelle, an der du die nötige Finanzierung für dein Projekt sammeln kannst. Dabei bleiben wir stets einfach verständlich, offen und transparent und sind weltweit einsetzbar.

indiegogo-besonderheiten

Das unterscheidet Indiegogo von anderen …

Wir bieten mit dem flexiblen Zahlbetrag die Möglichkeit, auch Projekte zu stärken und ins Rampenlicht zu stellen, die ihr Finanzierungsziel nicht zu 100 Prozent erreichen.

Wir sind offen, global und flexibel. Indiegogo ist am Gespräch und der Interaktion mit den kreativen Köpfen hinter einer Kampagne interessiert.

Es gibt keine Bewerbungsphase, das Starten eines Projektes ist sofort und eigenständig möglich.

Unsere Indiegogo Tipps: wie Startups bei uns Investoren finden …

Projekte, die bereits über eine Community und erste „Vorbestellungen“ verfügen, sind für Investoren deutlich spannender. Eine Unterstützung ist dabei wahrscheinlicher. Daher sollte man sein Projekt bei uns mit möglichst viel Leben und Aktivität füllen.

Tipp, eine Idee optimal zu präsentieren …

Mit Visionen und durch eine gute Teampräsentation! Ohne Team und Vision ist keine empathische Darstellung eines Konzeptes möglich. Ohne Emotionen und Empathie ist keine Involvierung und Crowd-Bildung möglich.

Von Ideenklau bis CopyCats: Wieviel darf ich, wieviel soll man verraten?

Das Projekt sollte alsbald produzierbar und darüber schützbar sein. Es muss möglichst viel offen gelegt werden!

3 Tipps zu typischen Fehlern, die Projekte vermeiden sollten

  • Überlange Videos mit schlechtem Ton sind ein No-Go!
  • Wichtig ist das richtige Storytelling und die persönliche Ansprache!
  • Prämien am besten vorher austesten. Sind die preislichen Abstufungen stimmig?

Erfolge made by Indiegogo

Hier eine Auswahl von drei Projekten, die explizit aus Deutschland stammen.

Panono: Panoramic Ball Camera

Panono ist ein Panorama-Kamera-Ball, den man ganz einfach in die Luft werfen kann. Durch die eingebauten Kameras ist ein 360° Aufnahme-Winkel vorhanden, der atemberaubende Panorama-Bilder von insgesamt 108 Mega-Pixeln ermöglicht!

Bonaverde – empower farmers around the world to trade their coffee directly

Mit diesem Projekt hilft der Unterstützer beim Aufbau der Infrastruktur für Kaffee-Anbauer weltweit. Dies zieht bessere Preise für die Farmer und frischeren Kaffee für die Konsumenten nach sich!

BUILD modular furniture

BUILD erlaubt es, sein ganz persönliches Design zu gestalten. Die einer Waben-Struktur ähnlichen Regalteile sind modular und können in einer Vielzahl von Möglichkeiten miteinander verbunden werden. Egal ob freistehend oder fest montiert, man hat stets alle Freiheiten!

Weitere Infos zum Thema Crowdfunding

  1. Crowdfunding für Startups – So finanziere ich mein Projekt durch die Crowd
  2. Übersicht aller unserer Portraits von Crowdfunding-Plattformen
  3. Kredit von der Masse: So funktioniert Crowdlending
  4. Fachartikel „Übersicht: Crowdinvesting & Crowdfunding Plattformen (Liste Stand Juli 2014)“

Bitte bewerte diesen Artikel:

X
X